Finanzen

Anleihe-Investoren ignorieren Krise um Katalonien

Lesezeit: 1 min
21.09.2017 17:08
Anleihe-Investoren haben sich von der Staatskrise in Spanien bisher nicht beeindrucken lassen.
Anleihe-Investoren ignorieren Krise um Katalonien

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Von den wachsenden Spannungen zwischen den katalanischen Separatisten und der Zentralregierung in Madrid lassen sich Anleger offenbar nicht verunsichern. Bei der Emission mehrerer spanischer Staatsanleihen im Gesamtvolumen von 4,7 Milliarden Euro gaben sie sich am Donnerstag mit geringeren Renditen zufrieden als bei vorangegangenen Auktionen. Spanien gab Papiere mit Laufzeiten zwischen vier und 17 Jahren aus. Bei den 2021 auslaufenden Titeln lag die durchschnittliche Rendite sogar knapp unter null. Das bedeutet, dass Investoren dem Land Geld dafür bezahlen, ihm Geld leihen zu dürfen.

Wenige Tage vor dem umstrittenen Unabhängigkeitsreferendum Kataloniens hatte die Regierung in Madrid am Dienstag mehrere Ministerien der katalanischen Regionalregierung durchsuchen lassen. Zudem wurden einige örtliche Mandatsträger festgenommen. Dagegen protestierten Zehntausende Menschen in mehreren katalanischen Städten.

Am Mittwoch hatten die Vorgänge in Barcelona noch zu einem deutlichen Minus an der Madrider Börse geführt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....