Deutschland

Paketdienst DPD startet Lebensmittel-Lieferungen

Der Paketdienst DPD liefert fortan auch Lebensmittel aus.
01.10.2017 18:24
Lesezeit: 1 min

Der Paketzusteller DPD startet sein Geschäft mit der Lieferung frischer Lebensmittel. Als erster Kunde nutze der Kochbox-Lieferdienst HelloFresh den Versand in ganz Deutschland, teilte DPD am Montag laut der Nachrichtenagentur AFP mit. Auch andere Kunden könnten über DPD Lebensmittel verschicken.

Das Unternehmen bietet eine garantierte Express-Zustellung am nächsten Werktag an, wahlweise auch eine garantierte Zustellung bis 12.00 Uhr am nächsten Werktag. Der Empfänger werde am Tag vor der Zustellung per SMS oder E-Mail informiert, am Morgen vor der Zustellung werde diese dann auf eine Stunde präzisiert.

Empfänger, die eine Lieferung nicht annehmen können, sollen per App oder auf der Online-Plattform einen sicheren Ort benennen, wo der Bote ihre Lebensmittel deponieren soll – in der Garage, im Gartenhäuschen oder beim Nachbarn, wie DPD erklärte.

Die Empfänger können ihre Lebensmittelpakete auch spenden – etwa wenn sie ungeplant verreisen müssen und deshalb eine Lieferung nicht annehmen können. Für solche Fälle arbeite DPD mit dem Bundesverband Deutsche Tafel zusammen. So könnten Lebensmittel vor Ort „noch sinnvoll verbraucht“ werden. Die Tafeln verteilen sie kostenlos oder gegen einen symbolischen Betrag an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte.

DPD sei davon überzeugt, „dass wir uns mit DPD Food in einem Markt etablieren können, der in den nächsten Jahren ein enormes Wachstum entfalten wird“, erklärte Manager Andreas Reß. DPD konzentriere sich daher bewusst nicht nur auf Ballungsräume, sondern setze auf eine „flächendeckende Versorgung von Empfängern in ganz Deutschland“. DPD ist ein Tochterunternehmen des französischen Staatskonzerns La Poste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.