Politik

Geisterschiff: Herrenloses russisches Kreuzfahrtschiff treibt nach Europa

Ein russisches Kreuzfahrtschiff, das zur Verschrottung in die Dominikanische Republik geschleppt werden sollte, treibt seit einiger Zeit herrenlos im Nordatlantik. Niemand beansprucht, Eigentümer des Schiffs zu sein. Ratten sind die einzigen Passagiere.
25.02.2013 00:20
Lesezeit: 1 min

Die Lyubov Orlova treibt seit einem Monat ohne Mannschaft im Nordatlantik. Die genaue Position des verlassenen russischen Kreuzfahrtschiffs war lange nicht bekannt, berichtet die Huffington Post. Am Freitag wurde es 2.400 Kilometer westlich von Irland gesichtet, zitiert die Nachrichtenagentur AFP einen US-Geheimdienst. Allem Anschein nach bewegt sich das Geisterschiff langsam auf die irische Küste zu.

Die Lyubov Orlova wurde 1976 gebaut. Sie diente in den eisigen Gewässern der Antarktis als Kreuzfahrtschiff, bis sie 2010 in Neufundland konfisziert wurde. Denn die russischen Besitzer schuldeten 250.000 Dollar Gebühren. Bis 2012 lag das Schiff fest, dann wurde es für 275.000 Dollar an einen Schrotthändler verkauft, berichtet die kanadische National Post. Es sollte nun zur Verschrottung in die Dominikanische Republik geschleppt werden.

Am 23. Januar verließ die Lyubov Orlova den Hafen. Doch nur einen Tag nach Abfahrt riss das Abschlepp-Kabel. Daraufhin wurde das Schiff von einem Versorgungsschiff eingefangen, das die Lyubov Orlova weg von einer Ölplattform und in internationale Gewässer schleppte, wo es das Geisterschiff wieder frei ließ. Seitdem sind das Schiff und die an Bord lebenden Ratten allein unterwegs.

Die kanadischen Behörden hatten eingeräumt, die Position des Schiffes nicht zu kennen, da das Ortungssystem der Lyubov Orlova nicht mehr funktioniert. Nun weisen sie jede Verantwortung für das Schiff zurück, da es sich nicht mehr in kanadischen Gewässern befindet. Der Eigentümer sei verantwortlich. Die Behörden in Irland verfolgen nun genau die Satellitenbilder. Denn wegen der vielen Ratten an Bord könnte es gefährlich werden, wenn das Geisterschiff die Küste des Landes trifft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...