Gemischtes

Chaos in der Produktion: Tesla feuert hunderte Mitarbeiter

Der Elektroautobauer Tesla hat offenbar große Probleme in seiner Produktionsabteilung.
16.10.2017 16:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim Elektroautobauer Tesla gibt es offenbar große Probleme in der Produktion. Mitten im schwierigen Produktionsaufbau für seinen ersten günstigeren Wagen Model 3 hat das Unternehmen in großem Stil Mitarbeiter nach einer jährlichen Bewertung entlassen. Nach Informationen der San Jose Mercury News wurden zwischen 400 und 700 Beschäftigte entlassen – darunter seien Ingenieure, Manager und Arbeiter. Das Unternehmen selbst nannte keine Zahl. Tesla hat nach jüngsten Angaben insgesamt rund 33.000 Mitarbeiter – und über 2.000 offene Stellen.

Wie The Mercury News weiter berichtet, habe es keinerlei Warnungen oder Anzeichen für eine unmittelbar bevorstehende Kündigung der Mitarbeiter gegeben, welche offenbar vor allem in den Fertigungsreihen der Modelle S und X auftraten. Die Arbeitsmoral in diesen Bereichen sei derzeit schlecht, berichtet die Zeitung unter Berufung auf nicht namentlich genannte Mitarbeiter.

Der Autobauer musste jüngst einräumen, dass die Produktion des Model 3 bei weitem nicht so schnell anläuft wie geplant. Im vergangenen Quartal wurden statt der anvisierten 1.500 Fahrzeuge nur 260 gebaut. Tesla nannte keine genaueren Gründe für den Rückstand, erklärte aber, es gebe keine grundlegenden Probleme in der Fertigung.

Diese Aussage erscheint wenig glaubhaft, weil das Wall Street Journal inzwischen Einzelheiten über den Grund für den Produktionsengpass berichtete. Demzufolge soll die mehrere Milliarden Dollar teure Produktionslinie im Hauptwerk im kalifornische Fremont noch gar nicht fertiggestellt worden sein, als die Produktionsziele veröffentlicht wurden. Mitarbeiter an anderen Standorten hätten daraufhin versucht, Fahrzeuge des Model 3 per Hand zusammenzubauen. Das Chaos in der Produktion habe Tesla vor den Kunden und seinen Investoren versucht zu verheimlichen.

Das Wall Street Journal zitiert einen Automobilexperten mit den Worten: „Das ist sicher nicht die Art und Weise, wie Autos aus der Massenfertigung gebaut werden sollten. Das ist Automobilherstellung aus der Zeit der Postkutschen, nicht aus dem Zeitalter der Industrialisierung.“

Tesla erwirtschaftet seit Jahren hohe Verluste, wird aber von Investoren weiterhin mit Geld versorgt. Der Aktienkurs stieg in den vergangenen 12 Monaten von etwa 190 Dollar auf aktuell etwa 350 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...