Gemischtes

Neuwagen-Verkäufe gehen europaweit zurück

Die Nachfrage nach Neuwagen ist im September zurückgegangen.
17.10.2017 16:45
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Neuwagenmarkt in der EU hat im September einen Dämpfer erhalten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sanken die Neuwagenverkäufe in der Europäischen Union um 2,0 Prozent, wie der europäische Herstellerverband (ACEA) am Dienstag mitteilte. Grund dafür ist vor allem ein deutlicher Rückgang in Großbritannien. Dort brachen die Neuwagenverkäufe um 9,3 Prozent ein. In Deutschland sanken sie um 3,3 Prozent, berichtet AFP.

Großbritannien entwickle sich „zum Sorgenkind der europäischen Autobranche“, erklärte Peter Fuß von der Beratungsgesellschaft EY. „Die Brexit-Unsicherheit hinterlässt inzwischen sowohl bei privaten wie gewerblichen Käufern auf der Insel deutliche Spuren und führt zu spürbarer Kaufzurückhaltung.“ Für die deutschen Autokonzerne stehe dabei viel auf dem Spiel: Fast jeder dritte von Volkswagen, Daimler und BMW EU-weit verkaufte PKW ging demnach im September an einen Käufer in Großbritannien.

Positiv entwickelten sich im September die Absatzmärkte in Italien (+8,1 Prozent) und Spanien (+4,1 Prozent). Der Trend bei Diesel-Neuwagen setzte sich unterdessen fort: Auf den fünf größten Absatzmärkten Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und Spanien sanken die Diesel-Neuzulassungen im September um knapp 13,5 Prozent – in Großbritannien und Deutschland brachen sie um mehr als 20 Prozent ein.

In den ersten neun Monaten des Jahres entwickelten sich die Neuwagenverkäufe in der Europäischen Union insgesamt jedoch positiv. Sie stiegen seit Jahresbeginn um 3,7 Prozent; in Deutschland um 2,2 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...