Finanzen

Pflaumen-Ernte bricht um fast die Hälfte ein

Die Pflaumenernte ist im laufenden Jahr schlecht ausgefallen.
17.10.2017 13:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Starker Nachtfrost im Frühling hat in diesem Jahr zu drastischen Einbußen bei der Pflaumen-Ernte geführt. Mit voraussichtlich 19.900 Tonnen werde die Ernte von Pflaumen und Zwetschgen in Deutschland 2017 um 47 Prozent schlechter ausfallen als 2016, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Die durchschnittliche Erntemenge der letzten zehn Jahre von 50.300 Tonnen drohe laut einer Schätzung sogar um 60 Prozent unterschritten zu werden, berichtet AFP.

Als Grund für die massiven Einbußen geben die Statistiker starke Nachtfröste Ende April an. Die Anbaufläche von Pflaumen und Zwetschgen habe dagegen seit 2012 von knapp 3900 Hektar um acht Prozent auf fast 4200 Hektar zugenommen. Das für die Pflaumen-Ernte bedeutendste Bundesland ist dabei Baden-Württemberg mit rund 1800 Hektar, gefolgt von Rheinland-Pfalz mit knapp 900 Hektar. 2017 sind diese beiden Länder für rund die Hälfte der deutschen Pflaumenernte verantwortlich.

Auch bei anderen Obstarten waren die Erträge im laufenden Jahr aufgrund des kalten Aprils stark zurückgegangen.

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...