Finanzen

Griechenlands Wirtschaft schrumpfte im vergangenen Jahr

Die Wirtschaftsleistung Griechenlands ist im vergangenen Jahr geschrumpft.
17.10.2017 14:56
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die griechische Wirtschaft ist 2016 nach neuen Berechnungen erneut in der Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt in dem Euro-Land schrumpfte um 0,2 Prozent, wie das Statistikamt Elstat am Dienstag bekanntgab. Bislang war die Behörde von einer Stagnation ausgegangen, berichtet Reuters.

Grund für die Korrektur seien geringer als erwartet ausgefallene Verbraucherausgaben. Für dieses Jahr rechnet die Regierung mit einem Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent. Eine konjunkturelle Erholung ist die Voraussetzung für einen Abbau der Arbeitslosigkeit. Mit einer Quote von 21 Prozent ist sie so hoch wie in keinem anderen Euro-Land.

Die negative Revision der Daten dürfte den schwelenden Streit zwischen den unterschiedlichen Gläubigern des Landes anheizen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) schätzt die Wirtschaftsleistung Griechenlands als nicht stabil ein und drängt deshalb auf einen Schuldenschnitt. Die EU-Kommission und die Bundesregierung hingegen beharren auf einer vollumfänglichen Begleichung der Verbindlichkeiten. Die im vergangenen Jahr geschrumpfte Wirtschaft dürfte dem IWF neue Argumente für seine Einschätzung an die Hand geben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Prestigeprojekt der CSU: Gescheiterte Pkw-Maut kostet Steuerzahler weitere Millionen
04.09.2025

Die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland wird für die Steuerzahler noch teurer: Der Bund zahlt zusätzlich etwa 270 Millionen Euro mehr...

DWN
Politik
Politik „Koalition der Willigen“: Russland weist Sicherheitsgarantien zurück – und warnt vor einer Bedrohung für Europa
04.09.2025

Russland lehnt Kiews Sicherheitsgarantien ab und warnt vor einer Bedrohung für Europa. Für Deutschland und die EU wächst damit das...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht Rekordwert
04.09.2025

Wenn Vermögen vererbt oder verschenkt wird, fallen Steuern an. Die dafür festgesetzten Summen steigen - vor allem beim Verschenken.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Russlands Kriegswirtschaft: Unternehmer übergibt Frachtfluggesellschaft freiwillig an den Staat
04.09.2025

Noch bevor die Luftfrachtgesellschaft Volga-Dnepr offiziell verstaatlicht wird, übergibt Firmengründer Alexej Isajkin das Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Trump gegen Windkraft: Präsident eskaliert den Kampf gegen Turbinen
03.09.2025

Trumps Strategie ist eindeutig: fossile Brennstoffe stärken, Windkraft schwächen. Der US-Präsident stoppt Milliardenprojekte, attackiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...