Politik

Brüssel: Europa-Gebäude wegen giftiger Dämpfe evakuiert

Das Europa-Gebäude, in dem morgen das Gipfeltreffen der Staatschefs abgehalten werden soll, ist evakuiert worden.
18.10.2017 14:24
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kurz vor dem EU-Gipfel ist das Tagungsgebäude der Staats- und Regierungschefs am Mittwoch erneut wegen Chemikaliendämpfen geräumt worden. Wie das Generalsekretariat des EU-Rates am Mittag mitteilte, führten „schädliche Dämpfe“ dazu, dass „mehrere Mitarbeiter erkrankten“. Demnach gab es wieder ein technisches Problem mit der Lüftung in der Küche des sogenannten Europa-Gebäudes.

Dort findet am Donnerstag und Freitag das Oktober-Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs statt. Der Vorfall werde den Gipfel aber nicht beeinträchtigen, erklärte das Generalsekretariat des EU-Rates.

Auf die Frage, ob die Küche im Europagebäude für den Gipfel genutzt werden könnte, sagte ein Sprecher des Rates der Nachrichtenagentur AFP, es gebe notfalls Alternativen. Im angrenzenden Justus-Lipsius-Gebäude, wo früher die Gipfeltreffen stattfanden, gebe es eine weitere Küche. „Wir werden die Entscheidung heute Abend treffen.“ Laut dem Generalsekretariat untersuchten Feuerwehrleute die Ursache des Vorfalls vom Mittwoch, medizinisches Personal behandelte Betroffene. Als Vorsichtsmaßnahme sei das Europa-Gebäude evakuiert worden.

Bereits am Montag waren 20 Menschen durch chemische Dämpfe vergiftet worden. Mehrere mussten sich laut Feuerwehr übergeben oder klagten über brennende Augen. Neun von ihnen kamen ins Krankenhaus. Grund war laut EU-Rat die Vermischung von Reinigungschemikalien in der Küche, wodurch die „schädlichen Dämpfe“ entstanden seien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.