Finanzen

Investoren entdecken deutschen „Schuldschein“ für Finanzierung

Lesezeit: 1 min
04.11.2017 17:42
Ausländische Investoren entdecken den deutschen Markt für Schuldscheine für sich.
Investoren entdecken deutschen „Schuldschein“ für Finanzierung

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Markt für Schuldscheine wächst. Auch immer mehr ausländische Investoren entdecken die Vorteile des außerhalb Deutschlands fast unbekannten Finanzierungsinstruments für sich, berichtet Bloomberg. Mit dem Zuzug von Abteilungen großer internationaler Banken nach Frankfurt könnte der Markt weiter an Bedeutung gewinnen.

Der Berliner Ratingagentur Scope Ratings zufolge wächst der Umfang des Marktes für Schuldscheine derzeit jährlich mit einer Rate von etwa 50 Prozent. Dabei ist bemerkenswert, dass auch der Anteil ausländischer Investoren zunimmt. 26 jener 72 Banken und Investmentgesellschaften, die erstmals solche Scheine im laufenden Jahr kauften, haben ihren Sitz im Ausland, wie aus einer Untersuchung von Bloomberg hervorgeht. Auch 22 der 80 wiederholt in dem Bereich aktiven Banken haben ihren Sitz im Ausland.

Zu den bekanntesten ausländischen Investoren im Bereich der Schuldscheine gehört die Citigroup, welche im August einen Schein über 245 Millionen Euro kaufte, sowie die Bank of China und die japanische Mizuho Financial Group.

Vergleichen mit den Anleihe- und Kreditmärkten in Europa ist der Bereich jedoch noch klein. Auf ihn entfielen im laufenden Jahr rund 24 Milliarden Euro. Die Kreditvergabe an Unternehmen in der EU belief sich im gleichen Zeitraum auf rund 336 Milliarden Euro, der Umfang von Unternehmensanleihen auf etwa 300 Milliarden Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...

DWN
Politik
Politik Nato-Staaten einig – Ukraine soll Mitglied werden
01.06.2023

Nato-Chef Stoltenberg gab am Donnerstag in Oslo bekannt, dass alle Mitgliedsstaaten sich darin einig seien, die Ukraine in das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neues Liefergesetz aus Brüssel stranguliert deutsche Wirtschaft
01.06.2023

Was die Wirtschaft in Deutschland und insbesondere der Mittelstand befürchtet hatte, ist nun eingetreten: Das Europäische Parlament hat...

DWN
Politik
Politik Selenskyj fordert Patriot-Raketen und Kampfjets vom Westen
01.06.2023

Der ukrainische Präsident Selenskyj fordert von seinen Verbündeten weitere militärische Unterstützung. Konkret benötige die Ukraine...

DWN
Technologie
Technologie Hollywood-Stars zittern – Macht KI sie bald arbeitslos?
01.06.2023

Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz ist zentrales Thema bei Gagen-Verhandlungen in Hollywood. Denn Schauspieler könnten durch...