Politik

USA: Senator Rand Paul angegriffen und verletzt

Lesezeit: 1 min
06.11.2017 14:42
Ein Nachbar hat den konservativen US-Senator Rand Paul angegriffen und schwer verletzt.
USA: Senator Rand Paul angegriffen und verletzt

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der republikanische US-Senator Rand Paul ist in seiner Heimat Kentucky von einem Nachbarn angegriffen und verletzt worden. Die Polizei in dem Bundesstaat teilte am Samstag mit, Beamte seien am Freitag wegen eines Angriffs zum Haus des Politikers gerufen worden. Pauls 59-jähriger Nachbar sei festgenommen worden. Ob der Angriff ein politisches Motiv hat ist unklar. Paul ist sehr konservativ, gehört aber nicht zum Lager der Neocons.

Paul hat sich fünf Rippen gebrochen. Durch die Wucht des Schlages wurden auch blaue Flecken an den Lungen festgestellt, sagte einer der Berater des Senators am Sonntag laut New York Times. Die Verletzungen schienen laut NYT deutlich schlimmer zu sein als die "kleineren" Verletzungen, die die Polizei am Samstag gemeldet hatte.

Doug Stafford, Mitarbeiter von Paul, sagte in einer Erklärung, dass es unklar sei, wann der Senator wieder arbeiten könne. Die Rippenbrüche können dazu führen, dass Paul längere Zeit nicht fliegen darf. Damit könnte es für die Gesetzesvorhaben von US-Präsident Donald Trump schwierig werden, weil die Republikaner nur eine knappe Mehrheit im Senat haben. Paul ist einer der verlässlichsten Republikaner für Trump.

Erst vor fünf Monaten war der republikanische Senator Steve Scalise in Louisiana bei einem Baseball-Training niedergeschossen worden.

Laut einer Strafanzeige sagte Paul der Polizei, dass er von hinten angegriffen wurde, nachdem der Nachbar sein Eigentum betreten hatte, berichtet NBC News. Der Senator hatte auch Schnitte in Nase und Mund und habe wegen der Rippenverletzungen Schwierigkeiten beim Atmen, so die Beschwerde. Offenbar wurde der konservative Senator mit erheblicher Gewalt angegriffen.

Der Nachbar habe die Tat gestanden. Paul, selbst Arzt, hat sich laut Politico in ärztliche Behandlung ergeben.

Pauls Sprecherin Kelsey Cooper bestätigte den Vorfall laut Politico. "Der Angreifer wurde festgenommen, der Fall ist nun Sache der Polizei. Senator Paul geht es gut." Der 54-jährige Paul hatte sich im vergangenen Jahr um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner bemüht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Finanzen
Finanzen Aggressive Zinserhöhung: Schwedens Immobilienkrise verschärft sich
30.05.2023

Schwedens Immobilienkrise ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen. Immobilienfirmen weltweit haben niedrige Zinsen und steigenden...

DWN
Technologie
Technologie Neue Welle von Cyberattacken trifft den Westen unvorbereitet
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte reagieren: Ende des US-Schuldenstreits zum Greifen nah
30.05.2023

In den USA läuft das Drama um den drohenden Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt weiterhin nach Drehbuch: Eine...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...