Finanzen

Sammelklage gegen Volkswagen eingereicht

In Braunschweig ist eine Sammelklage gegen Volkswagen eingereicht worden.
06.11.2017 17:01
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach dem Volkswagen-Abgasskandal will der Rechtsdienstleister MyRight für mehr als 15.000 Kunden des Autobauers eine Entschädigung vor dem Landgericht Braunschweig erstreiten. Die in einer einzigen Klage gebündelten Forderungen seien am Montag dem Gericht übergeben worden, teilte das Unternehmen laut AFP mit.

Myright betreibt eine Internetplattform, auf der VW-Kunden ihre finanziellen Ansprüche anmelden und abtreten können. Der Rechtsdienstleister sammelt diese dann und klagt sie gebündelt ein. Bei der am Montag dem Gericht in der niedersächsischen Stadt übergebenen Klage handelt es sich nach Angaben eines Sprechers technisch gesehen um eine Klage der financialright GmbH im Auftrag von Myright gegen VW.

Eine Sprecherin des Gerichts bestätigte am Montag den Eingang von „Unterlagen“. Diese würden nun wie üblich den zuständigen Richtern ausgehändigt, von diesen gesichtet und dann bewertet.

Nach Angaben von Myright summiert sich die Schadenssumme der Klage auf mehr als 350 Millionen Euro. Der Dienstleister will erreichen, dass Volkswagen den Betroffenen den Kaufpreis für ihr Auto zurückzahlt. Insgesamt vertritt er nach eigenen Angaben über 35.000 VW-Kunden. Weitere Klagen sollen demnach noch folgen.

VW hatte Dieselmotoren mit einer Software zur Manipulation von Abgaswerten ausgerüstet. Die illegale Programmierung sorgte dafür, dass die Autos bei standardisierten Testläufen weniger Stickoxide ausstießen als im normalen Straßenbetrieb. Weltweit waren rund elf Millionen VW-Dieselfahrzeuge von dem Skandal betroffen, der 2015 durch Ermittlungen in den USA ans Licht kam.

Bei deutschen Landgerichten sind seither mutmaßlich tausende Zivilklagen von VW-Kunden gegen Autohändler und den Hersteller eingereicht worden. Allein beim Braunschweiger Landgericht waren nach dessen Angaben zuletzt mehr als 400 VW-Verfahren anhängig.

In den Prozessen bemühen sich die Kläger mit unterschiedlichen Argumentationen um eine Rückabwicklung von Kaufverträgen oder andere Formen des Schadenersatzes. Eine klare Rechtsmeinung hat sich bislang nicht ausgebildet, in der weit überwiegenden Zahl der Fälle entschieden die Gerichte nach Schätzungen von Anwälten bislang aber zugunsten von VW. Eine abschließende eindeutige Klärung dürften erst die Urteile der höheren Instanzen bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...