Gemischtes

Bayern baut die größte Stromtankstelle der Welt

In Bayern soll an der A8 die weltweit größte Schnelllade-Station für Elektroautos entstehen.
08.11.2017 17:24
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) gibt es in Deutschland mit Stand März 2017 rund 6500 Ladepunkte in knapp 1.000 Städten und Gemeinden. Inzwischen sind 25 Prozent von 400 der geplanten Schnell-Ladestellen für Elektroautos auf deutschen Autobahnen fertiggestellt.

Doch nicht jeder Autofahrer, der sich einen neuen Wagen anschaffen möchte, ist von der e-Mobilität überzeugt. Trotz Kaufprämie von 4.000 Euro sind die E-Autos in der Anschaffung für Bezieher eines durchschnittlichen Gehalts noch zu teuer. Das wird sich erst ändern, wenn es „ins Volumen“ geht, also mehr E-Autos auf den Markt kommen und demnach auch gekauft werden.

Inzwischen sorgt die Initiative eines Mittelständlers für Furore. Das Projekt heißt: „Sortimo Innovationspark Zusmarshausen“. Gelegen ist das Industriegelände in Bayerisch-Schwaben, zwischen Ulm und Augsburg, direkt an der Autobahn A 8 – und hier soll die größte Stromtankstelle der Welt entstehen.

Geplant sind 144 Ladesäulen, darunter 24 Supraschnelllader mit einer Ladeleistung von 350 Kilowatt, was bedeutet, dass eine E-Batterie innerhalb einiger Minuten aufgeladen werden kann. Weitere 120 Schnelllader (bis 50kW DC) sollen hauptsächlich der terminierten Versorgung von Pendlern oder Parkenden dienen, die die Infrastruktur des Innovationsparks als P+R (Park and Ride) Parkplatz nutzen.

Es ist der schwäbische Unternehmer Klaus Emler, einer von zwei geschäftsführenden Gesellschaftern des Autoausstatters Sortimo mit 1400 Angestellten in Zusmarshausen, der zusammen mit seinen Mitstreitern das Projekt vorantreibt. Schon im kommenden Jahr soll die erste Ausbaustufe realisiert werden.

15 Millionen Euro soll das Projekt in dieser ersten Phase kosten. Enthalten seien darin auch Fördermittel vom Bund, jedoch in geringem Umfang, betont der Mittelständler. Ausschließlich von regenerativen und regionalen Quellen soll der Strom kommen und gespeichert werden, heißt es.

Im geplanten Investitionspark Zusmarshausen soll auch ein sogenannter Businesspark gebaut werden, einschließlich einer „Erlebnisgastronomie“ für die Nutzer der Ladesäulen. Außerdem entstehen Büroflächen und im Zuge der zweiten Ausbaustufe weitere Gewerbeflächen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...