Finanzen

Britischer Einzelhandel mit erstem Umsatz-Rückgang seit Jahren

Die gestiegenen Preise haben dazu geführt, dass der Umsatz des britischen Einzelhandels zum ersten Mal seit Jahren zurückgegangen ist.
16.11.2017 13:28
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die britischen Einzelhändler haben im Zuge der hohen Inflation erstmals seit rund vier Jahren einen Umsatzrückgang erlitten. Die Erlöse gingen im Oktober um 0,3 Prozent zum Vorjahr zurück, wie das Statistikamt ONS am Donnerstag mitteilte. Dies ist der stärkste Rückgang seit März 2013. Im Vergleich zum September legte der Umsatz leicht um 0,3 Prozent zu.

Dem Handel macht neben dem harten Preiskampf zu schaffen, dass die Verbraucher wegen der im Zuge des Austritts aus der EU deutlich gestiegenen Inflation sparsamer sind.

Die Verbraucherpreise stiegen im Oktober wie schon im September um 3,0 Prozent zum Vorjahr und blieben damit auf dem höchsten Wert seit fünfeinhalb Jahren. Getrieben werden sie vor allem durch das schwächere Pfund, das nach dem Anti-EU-Referendum der Briten vom Juni 2016 deutlich abgewertet hat. Dadurch werden Importe teurer, was die Lebenshaltungskosten anschiebt. Darunter leidet die britische Wirtschaft insgesamt. Die Notenbank hat deswegen Anfang des Monats erstmals seit zehn Jahren die Zinsen angehoben. Höhere Zinsen stärken tendenziell die Währung und dämpfen den Preisauftrieb.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...