Deutschland

Papst Benedikt XVI.: Sein letzter Auftritt

Der Papst aus Deutschland ist Geschichte. Am Mittwoch verabschiedete sich Joseph Ratzinger von den Katholiken. Zu den Skandalen im Vatikan äußerte er sich nur zwischen den Zeilen.
27.02.2013 19:35
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Papst Benedikt XVI. hat sich am Mittwoch bei einer Generalaudienz von den Gläubigen der Katholischen Kirche verabschiedet. Dies war sein letzter Auftritt als Kirchenoberhaupt. Am Donnerstag wird er mit dem Hubschrauber in die Sommerresidenz Castel Gandolfo gefolgen.

Er werde der Kirche im Gebet verbunden bleiben, sagte Joseph Ratzinger. Er betonte, schon sichtlich abwesend und im Grunde erleichtert, dass er die Skandale, die seine Amtszeit überschatteten, hinter sich gelassen hat, dass die Kirche ihren Sinn auch in dunklen Zeiten nicht verliere (hier).

Zuletzt war der Vatikan von einem weiteren Sexskandal erschüttert worden. Der schottische Kardinal Keith O'Brien trat zurück, nachdem vier Männer ihn der sexuellen Übergriffe beschuldigt hatten (hier).

Im Skandal um die Vatikan-Bank wird sich in den kommenden Tagen zeigen, welche der rivalisierenden Gruppen im Vatikan die Oberhand behält. Die Kirche wird nun formal von Kardinal-Staatssekretär Tarcisio Bertone geführt - der umstrittenen und angefeindeten Nummer 2 aus der Ratzinger-Ära (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...