Politik

Tribunal Den Haag: Angeklagter trinkt Gift und stirbt

Der angeklagte bosnische Kroatenführer Slobodan Praljak hat sich vor dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag vergiftet.
29.11.2017 16:53
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Dramatisches Ende des UN-Kriegsverbrechertribunals in Den Haag: Im letzten Prozess vergiftete sich der frühere Kommandeur der bosnisch-kroatischen Truppen am Mittwoch nur Sekunden nach der Bestätigung seiner 20-jährigen Haftstrafe vor den Augen der Richter. Der 72-jährige Slobodan Praljak starb wenig später in einem Krankenhaus, wie das kroatische Staatsfernsehen meldete.

Die Richter des 1993 geschaffenen Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien hatten Praljaks Einspruch gegen eine 2013 verhängte 20-jährige Haftstrafe wegen Kriegsverbrechen gegen bosnische Muslime abgewiesen.

Während der Urteilsverlesung zückte Praljak nach Angaben von Anwesenden plötzlich ein Glas, legte den Kopf in den Nacken und trank daraus. „Ich habe gerade Gift getrunken“, rief er den Richtern zu. „Ich bin kein Kriegsverbrecher. Ich lehne dieses Urteil ab.“ Kurz darauf sackte er in seinem Stuhl zusammen. Der Richter unterbrach die Sitzung.

Der Verurteilte wurde sofort medizinisch behandelt. Er starb dem Fernsehbericht zufolge wenig später in einem Krankenhaus in Den Haag.

Die Polizei leitete Ermittlungen ein. Der Gerichtssaal wurde nach Angaben des Tribunals zum Tatort erklärt. Unklar war zunächst, wie das letzte Verfahren abgeschlossen wird. Neben Praljak waren noch fünf weitere Personen mitangeklagt. Im Dezember soll das Gericht geschlossen werden. In den vergangenen knapp 15 Jahren hatte es eine Reihe von aufsehenerregenden Fällen verhandelt. Der ehemalige jugoslawische Präsident Slobodan Milosevic starb 2006 nur wenige Monate, bevor in dem Völkermord-Verfahren gegen ihn ein Urteil fallen sollte.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...