Deutschland

Bundesweite Razzien gegen Linksradikale

Ermittler haben am Dienstag bundesweit Wohnungen und Versammlungsräume von Linksradikalen durchsucht.
05.12.2017 08:58
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fünf Monate nach den schweren Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg haben Ermittler am Dienstag in mehreren Bundesländern Wohnungen von Linksradikalen durchsucht. Wie die Hamburger Polizei mitteilte, geht es um den Verdacht des schweren Landfriedensbruchs, berichtet Reuters. An den Razzien beteiligt waren demnach Beamte der Sonderkommission „Schwarzer Block“. Details sollen auf einer Pressekonferenz um 12.00 Uhr (MEZ) präsentiert werden.

Der Zeitung Die Welt zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen 21 Männer und Frauen, die bei dem Gipfel im Juli an gewaltsamen Aktionen in der Hamburger Straße Rondenbarg beteiligt gewesen sein sollen. Festnahmen habe es nicht gegeben.

Wie der Sender NDR berichtete, hatte die Polizei 24 Objekte in acht Bundesländern im Visier, darunter Wohnräume von Privatpersonen und Stadtteilzentren der linken Szene, unter anderem in Göttingen und Stuttgart. Neben gerichtsverwertbaren Belegen für strafbare Handlungen erhofften sich die Ermittler neue Erkenntnisse über Vorbereitungen für die Krawalle.

Mit den Razzien sollten den Berichten zufolge mögliche Beweismittel beschlagnahmt und neue Erkenntnisse zu Vorbereitungshandlungen gewonnen werden.

Auch der Zug eines sogenannten schwarzen Blocks durch die Elbchaussee mit zahlreichen brennenden Autos und Sachbeschädigungen wurde nach NDR-Recherchen offenbar durch geheime Depots vorbereitet. Es gebe Belege für Depots mit Vermummungsmaterial, schwarzer Kleidung und Pyrotechnik, die Linksautonome systematisch am Rande von Demonstrationsrouten angelegt haben sollen. Dies ermöglichte es den Linksextremen offenbar, sich an den Gipfeltagen unauffällig durch die Stadt zu bewegen und dem Zugriff der Polizei immer wieder zu entziehen.

Die Ermittler der Sonderkommission „Schwarzer Block“ vermuten hinter den dort aktiven Autonomen demnach vornehmlich Täter aus dem Ausland, halten aber deutsche Linksradikale für Logistiker und Organisatoren. Soko-Leiter Jan Hieber sagte dem NDR, dass „die Hamburger Szene speziell Verantwortung getragen hat für Logistik in allen Bereichen, das schließt durchaus auch die Militanten ein“. Es habe eine monatelange Vorbereitung gegeben, daraus sei ein Netzwerk „auf Zeit geknüpft“ worden, sagte Hieber.

Die Soko führt der Welt zufolge mehr als 300 Ermittlungsverfahren gegen namentlich bekannte Verdächtige, die an den Krawallen und Plünderungen beteiligt gewesen sein sollen. Die Ermittler werten derzeit noch riesige Mengen an Bildmaterial aus. Weil sich die Identifizierung schwierig gestaltet, plant die Hamburger Polizei laut NDR kurz vor Weihnachten eine umfassende Öffentlichkeitsfahndung.

Anfang Juli hatte es am Rande des Gipfels massive Ausschreitungen gegeben, bei denen mehr als 200 Polizisten und eine unbekannte Zahl von Demonstranten verletzt wurden. Die Polizei hatte von einer neuen Dimension der Gewalt gesprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...