Deutschland

Bundesweite Razzien gegen Linksradikale

Ermittler haben am Dienstag bundesweit Wohnungen und Versammlungsräume von Linksradikalen durchsucht.
05.12.2017 08:58
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Fünf Monate nach den schweren Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg haben Ermittler am Dienstag in mehreren Bundesländern Wohnungen von Linksradikalen durchsucht. Wie die Hamburger Polizei mitteilte, geht es um den Verdacht des schweren Landfriedensbruchs, berichtet Reuters. An den Razzien beteiligt waren demnach Beamte der Sonderkommission „Schwarzer Block“. Details sollen auf einer Pressekonferenz um 12.00 Uhr (MEZ) präsentiert werden.

Der Zeitung Die Welt zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen 21 Männer und Frauen, die bei dem Gipfel im Juli an gewaltsamen Aktionen in der Hamburger Straße Rondenbarg beteiligt gewesen sein sollen. Festnahmen habe es nicht gegeben.

Wie der Sender NDR berichtete, hatte die Polizei 24 Objekte in acht Bundesländern im Visier, darunter Wohnräume von Privatpersonen und Stadtteilzentren der linken Szene, unter anderem in Göttingen und Stuttgart. Neben gerichtsverwertbaren Belegen für strafbare Handlungen erhofften sich die Ermittler neue Erkenntnisse über Vorbereitungen für die Krawalle.

Mit den Razzien sollten den Berichten zufolge mögliche Beweismittel beschlagnahmt und neue Erkenntnisse zu Vorbereitungshandlungen gewonnen werden.

Auch der Zug eines sogenannten schwarzen Blocks durch die Elbchaussee mit zahlreichen brennenden Autos und Sachbeschädigungen wurde nach NDR-Recherchen offenbar durch geheime Depots vorbereitet. Es gebe Belege für Depots mit Vermummungsmaterial, schwarzer Kleidung und Pyrotechnik, die Linksautonome systematisch am Rande von Demonstrationsrouten angelegt haben sollen. Dies ermöglichte es den Linksextremen offenbar, sich an den Gipfeltagen unauffällig durch die Stadt zu bewegen und dem Zugriff der Polizei immer wieder zu entziehen.

Die Ermittler der Sonderkommission „Schwarzer Block“ vermuten hinter den dort aktiven Autonomen demnach vornehmlich Täter aus dem Ausland, halten aber deutsche Linksradikale für Logistiker und Organisatoren. Soko-Leiter Jan Hieber sagte dem NDR, dass „die Hamburger Szene speziell Verantwortung getragen hat für Logistik in allen Bereichen, das schließt durchaus auch die Militanten ein“. Es habe eine monatelange Vorbereitung gegeben, daraus sei ein Netzwerk „auf Zeit geknüpft“ worden, sagte Hieber.

Die Soko führt der Welt zufolge mehr als 300 Ermittlungsverfahren gegen namentlich bekannte Verdächtige, die an den Krawallen und Plünderungen beteiligt gewesen sein sollen. Die Ermittler werten derzeit noch riesige Mengen an Bildmaterial aus. Weil sich die Identifizierung schwierig gestaltet, plant die Hamburger Polizei laut NDR kurz vor Weihnachten eine umfassende Öffentlichkeitsfahndung.

Anfang Juli hatte es am Rande des Gipfels massive Ausschreitungen gegeben, bei denen mehr als 200 Polizisten und eine unbekannte Zahl von Demonstranten verletzt wurden. Die Polizei hatte von einer neuen Dimension der Gewalt gesprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...