Finanzen

Verband: Deutschlands Logistik ist extrem überlastet

Die Logistikbranche stößt in Deutschland an ihre Grenzen.
05.12.2017 13:33
Lesezeit: 1 min

Die Logistikbranche stößt im Weihnachtsgeschäft nach Einschätzung des Deutschen Speditions- und Logistikerverbands (DSLV) an ihre Grenzen, berichtet AFP. „Engpässe können dazu führen, dass Waren nicht mehr rechtzeitig vor Weihnachten ausgeliefert werden“, sagte DSLV-Geschäftsführer Frank Huster der Neuen Osnabrücker Zeitung vom Dienstag. „Es können auch Regale leer bleiben“, fügte er hinzu.

Der Verband geht der Zeitung zufolge davon aus, dass in der Vorweihnachtszeit das tägliche Sendungsaufkommen um bis zu 50 Prozent steigt. „Man kann derzeit beobachten, dass sämtliche Transportkapazitäten inklusive Mietfahrzeuge für das Weihnachtsgeschäft vollständig beansprucht werden“, sagte Huster. Bestehende innerstädtische Engpässe, Infrastrukturprobleme und der sich ausweitende Fachkräftemangel brächten Deutschland trotz aller organisatorischen Anstrengungen der Logistiker in die Nähe eines „Transportinfarkts“.

Das vorweihnachtliche Phänomen sei indes nur die Spitze eines Eisbergs. In der Logistik stehe mit dem massiven Fachkräftemangel ein strukturelles Problem bevor, das langsam Wirkung zeige. „Wir spüren in der Branche deutlich, dass wir an Grenzen stoßen“, sagte Huster der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Gravierendstes Problem sei der Fahrermangel. Es gebe Regionen, in denen bereits bis zu zehn Prozent der Fahrzeuge stehen bleiben müssten, weil sich keine Fahrer dafür fänden. Fahrerlöhne und damit Transportkosten stiegen deutlich an. „Die Auftraggeber unserer Unternehmen müssen mit Verzögerungen rechnen, das ist mittlerweile ein verbreitetes Phänomen“, sagte Huster.

Der DSLV rechnet dem Bericht zufolge mit jährlich derzeit ungefähr 30.000 Berufskraftfahrern, die aus der Berufswelt ausscheiden. Die Zahl der Berufseinsteiger liege in den letzten Jahren bei rund 15.000. Insgesamt fehlten in Deutschland nach Berechnungen des DSLV derzeit 45.000 Fahrzeugführer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Deutlicher Kursrutsch nach Zoll-Einigung zwischen USA und China – jetzt Gold kaufen?
12.05.2025

Der Goldpreis ist am Montagmorgen unter Druck geraten. Der Grund: Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Politik
Politik Hoffnung auf neue Gespräche: Putin bietet Verhandlungen mit Ukraine an
12.05.2025

Wladimir Putin schlägt überraschend neue Verhandlungen mit der Ukraine vor – doch Kiew und der Westen setzen ihn mit einem Ultimatum...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.