Politik

Putin kündigt erneute Kandidatur bei Präsidenten-Wahl an

Der russische Präsident wird für eine vierte Amtszeit kandidieren.
06.12.2017 15:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Russlands Staatschef Wladimir Putin will bei der Präsidentschaftswahl im März 2018 erneut antreten. Das teilt die staatliche russische Nachrichtenagentur TASS mit. Seine Kandidatur für weitere sechs Jahre als Präsident kündigte Putin am Mittwoch bei einem Besuch in einer Fabrik in Nischni Nowgorod umgeben von Arbeitern an. Putinwar bereits zwischen 2000 und 2008 russischer Staatschef, nach einem Intermezzo als Regierungschef kehrte er 2012 in den Kreml zurück.

Laut einer aktuellen Umfrage würde Putin die Wahl gewinnen: Wenn die russischen Präsidentschaftswahlen am kommenden Sonntag abgehalten würden, kämen seine Konkurrenten auf nur etwa 25 Prozent der Stimmen, schreibt RBC unter Berufung auf die Ergebnisse einer kürzlich von der Romir-Forschungsholding durchgeführten Umfrage. Der extreme Nationalist und Chef der Liberaldemokratischen Partei (LDPR,) Wladimir Schirinowski, würde mit 8 Prozent der Stimmen Zweiter werden, gefolgt von Gennady Zyuganow, dem Führer der kommunistischen Partei, der 7 Prozent gewinnen könnte.

Alexey Navalny könnte den dritten Platz unter den Herausforderern mit 3 Prozent erreichen, während die zuletzt im Medien-Rampenlicht stehende TV-Moderatorin Ksenia Sobtschak, gemeinsam mit Yabloko-Gründer Grigorij Yavlinsky und dem Führer der Partei Gerechtes Russland, Sergey Mironov, den vierten Platz mit 2 Prozent erreichen würde.

Sobtschak führt laut TASS die Liste der am wenigsten populären potenziellen Kandidaten Russlands an. 64 Prozent der Befragten sagten, dass sie niemals für sie stimmen würden. Nawalny (33 Prozent) und Schirinowski (23 Prozent) belegten die Plätze zwei und drei.

Die Wähler, die nicht für Putin stimmen wollen, beklagen, dass es seit den Parlamentswahlen 2016 keine radikalen Veränderungen im Land gegeben habe, so der Leiter der St. Petersburger Politikstiftung, Michail Winogradow, zu RBC. Er sagte, dass das Ergebnis für die Kandidaten der Opposition vollständig von der Qualität ihrer Kampagne abhängen würde: "Ihre potenziellen Wähler sind der alten Gesichter überdrüssig, andererseits misstrauen sie neuen Kandidaten."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...