Politik

Großbritannien will britische IS-Söldner töten

Großbritannien will britische IS-Kämpfer ausfindig machen und töten.
07.12.2017 02:06
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Britische Staatsbürger, die für die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kämpfen, sollen nach dem Willen von Verteidigungsminister Gavin Williamson ausfindig gemacht und getötet werden. "Es ist ganz einfach, meiner Meinung nach kann ein toter Terrorist Großbritannien keinen Schaden mehr zufügen", sagte der Minister der Boulevardzeitung "Daily Mail". "Wir sollten alles unternehmen, was wir können, um diese Bedrohung zu zerstören und auszulöschen."

Schätzungen zufolge reisten 800 britische Staatsbürger in den Irak und nach Syrien, um sich dem IS anzuschließen. 130 von ihnen sollen getötet worden sein, rund 400 weitere bereits nach Großbritannien zurückgekehrt sein.

Auch britische IS-Kämpfer, die in andere Länder geflohen seien, sollten ausfindig gemacht und getötet werden, sagte Williamson der Zeitung. Für sie dürfe es keinen "sicheren Raum" mehr geben, sie müssten "zur Strecke gebracht werden", sagte der Minister, der seit vergangenem Monat im Amt ist.

Syrien ist nach russischen Angaben vollständig von Terroristen befreit, alle Einheiten der Terrorgruppe des Islamischen Staates (IS), die in Russland verboten sind, wurden vernichtet, sagte der Generalstabschef der Russischen Föderation, Armeegeneral Waleri Gerassimow, auf einer jährlichen Unterrichtung über die Auslandsverteidigung Mittwoch, laut TASS. "Alle ISIL-Einheiten in Syrien wurden zerstört, und das Gebiet wurde befreit", sagte er und fügte hinzu, der russische Verteidigungsminister Sergey Shoigu habe Präsident Putin darüber informiert.

"Heute haben die vorrückenden Einheiten von Brigadegeneral Hassan Sukhel und dem 5. Freiwilligen-Angriffskorps die verbleibenden illegalen Streitkräfte (in der Provinz Deir ez-Zor) vertrieben und, nachdem sie die bewohnten Gemeinden von Al-Salihiyah befreit hatten, al-Khreita al "Katia und Musalaha, verschmolzen mit den Regierungstruppen, die aus dem Süden vorrückten. Somit gibt es heute in Syrien keine Gebiete, die vom IS kontrolliert werden", sagte Gerasimow.

Am Dienstag berichtete das russische Verteidigungsministerium, dass die letzte islamische Staatsenklave in Ostsyrien auf eine Fläche von 7 bis 10 Kilometern verkleinert worden sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.