Finanzen

Bitcoin durchbricht Marke von 16.000 Dollar

Lesezeit: 1 min
07.12.2017 15:20
Der Bitcoin-Preis hat die Marke von 16.000 Dollar durchbrochen. Die Kurse steigen immer schneller - nun quasi im Stundentakt um hunderte Dollar.
Bitcoin durchbricht Marke von 16.000 Dollar

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

According to Alan Greenspan, bitcoin is 'not a rational currency' from CNBC.

Der Preis der Kryptowährung Bitcoin hat die Marke von 16.000 Dollar durchbrochen. Am Markt hat sich eine Hysterie gebildet. Deren Ausmaß wird an der Tatsache deutlich, dass der Kurs nun innerhalb von nur etwa 40 Stunden die Marken von 12.000 Dollar, 13.000 Dollar, 14.000 Dollar, 15.000 Dollar und 16.000 Dollar durchbrochen hat, wie der Finanzblog Zerohedge berichtet.

Während die Marktkapitalisierung des Bitcoin am Donnerstagmorgen noch bei etwa 220 Milliarden Dollar lag, so liegt sie am Nachmittag inzwischen bei etwa 250 Milliarden Dollar. Damit nähert sie sich der Marktkapitalisierung von Großkonzernen wie Wal Mart an. Wäre Bitcoin ein Unternehmen, so wäre es nach Marktkapitalisierung inzwischen das 12-größte Unternehmen im S&P 500-Index.

Diese Auflistung von Zerohedge zeigt die Zeit an, die der Bitcoin-Preis in der Vergangenheit benötigte, um jeweils 1.000 Dollar zu steigen. Offenbar handelt es sich um einen fast exponentiellen Anstieg:

  • $0000 - $1000: 1789 Tage
  • $1000- $2000: 1271 Tage
  • $2000- $3000: 23 Tage
  • $3000- $4000: 62 Tage
  • $4000- $5000: 61 Tage
  • $5000- $6000: 8 Tage
  • $6000- $7000: 13 Tage
  • $7000- $8000: 14 Tage
  • $8000- $9000: 9 Tage
  • $9000-$10000: 2 Tage
  • $10000-$11000: 1 Tage
  • $11000-$12000: 6 Tage
  • $12,000-$13,000: 17 Stunden
  • $13,000-$14,000: 4 Stunden
  • $14,000-$15,000: 10 Stunden
  • $15,000-$16,000: 5 Stunden

Wie Cointelegraph berichtet, ist der Haupttreiber der Entwicklung die Aussicht auf Bitcoin-Terminkontrakte, die in wenigen Tagen aufgelegt werden. „Die Stimmung im Cyberwährungsmarkt kocht förmlich über“, sagte ein Analyst laut Reuters. Die CBOE geht mit dem Finanzprodukt, über das auf fallende oder steigende Bitcoin-Kurse gewettet werden kann, am Sonntag an den Markt. Die Lokal-Rivalin CME folgt in der Woche darauf. „Ewig kann die Kryptowährung nicht in diesem Tempo steigen“, warnte ein Händler „Die Angst der Spekulanten, dass sie den nächsten rapiden Kursanstieg verpassen werden, verhindert aber größere Korrekturen und hält die Nachfrage stabil.“

Der ehemalige Präsident der US-Zentralbank Federal Reserve, Alan Greenspan, nannte Bitcoin in einem Interview mit CNBC ein Beispiel für ein irrationales Tauschmittel, das durch nichts gedeckt ist.

Zu Jahresbeginn lag der Wert des Bitcoin noch bei rund 1.000 Dollar. Seither befindet er sich auf einer rasanten Rekordjagd, die sich in den vergangenen Monaten zunehmend beschleunigt hat und mit teils hohen Kursschwankungen einhergeht. Unter anderem Notenbanker warnen vor der Unberechenbarkeit der Digitalwährung. Zuletzt bezeichnete zudem der Chef des nordeuropäischen Bankkonzerns Nordea, Casper von Koskull, den Bitcoin als „absurde“ Konstruktion, die jeder Logik widerspreche.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...