Deutschland

Touristenzahlen in Berlin brechen ein

Lesezeit: 1 min
09.12.2017 18:42
Die Touristenzahlen in Berlin gehen seit zwei Monaten deutlich zurück.
Touristenzahlen in Berlin brechen ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Tourismuszahlen in Berlin sind einem Zeitungsbericht zufolge im Oktober eingebrochen. Wie die Berliner Morgenpost am Freitag berichtete, kamen im November erneut deutlich weniger Gäste in die Hauptstadt. „Wir spüren die Auswirkungen der Air-Berlin-Insolvenz“, sagte der Chef der Tourismusgesellschaft Visit Berlin, Burkhard Kieke, der Zeitung. Die Monate ohne die Passagiere der Fluggesellschaft könnten dazu führen, dass es nur wenig oder gar kein Wachstum in diesem Jahr gebe.

Tourismusexperten, Hotels und Gaststätten, aber auch viele Kulturbetriebe beklagen dem Bericht zufolge einen merklichen Rückgang bei den Besucherzahlen. Im Oktober wurden demnach an den beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld 2,9 Millionen Passagiere gezählt, im selben Monat im Jahr zuvor hingegen noch 3,1 Millionen Fluggäste – ein Rückgang von gut sechs Prozent.

Auch der Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Berlin, Willy Weiland, äußerte sich in der Berliner Morgenpost besorgt. „Bis August waren unsere Zahlen wunderbar, doch dann kam der Einbruch“, sagte er der Zeitung. „Unsere Hotelbetriebe verbuchen zuletzt einen starken Belegungsrückgang“, fügte er hinzu. Im Luxussegment seien es rund zehn Prozent, bei den Vier- und Fünf-Sterne-Häusern um die sechs Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...