Finanzen

Zahl der Insolvenzen auf neuem Tiefstand

Lesezeit: 1 min
16.12.2017 22:36
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland sinkt auf ein Mehrjahres-Tief.
Zahl der Insolvenzen auf neuem Tiefstand

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In Deutschland sind erneut weniger Unternehmen und Verbraucher pleite gegangen als im Vorjahr. Insgesamt wurden in diesem Jahr 116.000 Insolvenzfälle registriert, wie die Auskunftei Creditreform am Dienstag in Neuss mitteilte. Im Jahr 2016 waren es noch 122.590 Fälle gewesen. Die Zahl der Insolvenzen verringerte sich damit das siebte Jahr in Folge und erreichte den niedrigsten Stand seit 2003.

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sank von 21.560 auf 20.200 – den tiefsten Stand seit 1994. Im Vergleich zum bisherigen Höchststand der Unternehmensinsolvenzen aus dem Jahr 2003 (39.470) hätten sich die Fallzahlen fast halbiert, erklärte Creditreform. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen sank von 77.260 auf zuletzt 72.100, den restlichen Anteil bildeten sonstige Insolvenzen – also etwa ehemals Selbständige und Nachlasskonkurse.

Grund für die rückläufige Entwicklung der Insolvenzzahlen sind der Auskunftei zufolge die günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Zudem fielen die finanziellen Belastungen für Kreditnehmer durch preiswerte Finanzierungen und Umschuldungen geringer aus als in den Vorjahren. Die Unternehmen wiederum profitierten vor allem von der kräftigen Binnennachfrage.

Auch die Schäden für Gläubiger bei Unternehmensinsolvenzen gingen zurück: Sie lagen mit geschätzt 26,6 Milliarden Euro knapp unter dem Vorjahreswert von 27,5 Milliarden Euro.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Bund der Steuerzahler: Die Schuldenbremse ist unverzichtbar
01.12.2023

Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, hält die Schuldenbremse in ihrer gegenwärtigen Form für unverzichtbar. Im...

DWN
Politik
Politik Israel jagt Hamas mit Superbombe
02.12.2023

Die Vereinigten Staaten haben Israel hundert sogenannte Blockbuster-Bomben geliefert, mit denen Israel die Terroristen der Hamas in den...

DWN
Politik
Politik Haushaltskrise: Wo Finanzminister Lindner den Rotstift ansetzen will
02.12.2023

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkretisiert, in welchen Bereichen er Einsparungen für möglich hält, um die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die Verwalter des Wohlstands sind mit ihrem Latein am Ende angekommen
02.12.2023

In Deutschland und Österreich sinkt die Wirtschaftsleistung. Was ist passiert? Welche geheimnisvollen, bösen Mächte sind da am Werk,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Petrochemie steht mit dem Rücken zur Wand
01.12.2023

Die petrochemische Industrie in Europa gerät in schweres Fahrwasser. Wenn von Seiten der Politik nicht rasch und grundlegend...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger ignorieren Warnungen der EZB, wetten auf Zinssenkung
01.12.2023

Entgegen allen Warnungen der EZB wetten die Märkte auf baldige Zinssenkungen. Damit stellen die Geldpolitik auf eine harte Probe. Gibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Raus aus den Schulden – Wie mit Kreditkarten-, Immobilien- und Konsumschulden umgehen?
02.12.2023

Gerade in der aktuellen Wirtschaftslage steigt für viele Menschen das Risiko einer Überschuldung enorm, da Zinsen steigen, Arbeitsplätze...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Banken fordern ein Comeback der Verbriefungen
01.12.2023

Nachdem schon Commerzbank-Chef Knof ein Ende ihrer Stigmatisierung gefordert hat, macht sich nun auch Deutsche-Bank-Chef Sewing für...