Deutschland

Trotz Preisanstieg: Deutsche investieren in Immobilien

Der Umfang der Investitionen in Immobilien steigt in Deutschland kräftig.
16.12.2017 22:38
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Immobilienkäufer haben im vergangenen Jahr fast ein Viertel mehr Geld investiert als noch zwei Jahre zuvor. Das meiste Geld floss in Wohnungskäufe, wie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) am Dienstag mitteilte. Investierten die Käufer 2014 noch insgesamt 191 Milliarden Euro in Immobilien, waren es 2016 schon 237,5 Milliarden Euro. Am teuersten ist nach wie vor München.

Dort kostete ein gebrauchtes freistehendes Ein- oder Zweifamilienhaus im Schnitt 8.500 Euro pro Quadratmeter. Mit 380 Euro mussten Käufer im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt deutlich weniger zahlen. Im Bundesschnitt kosteten diese Häuser 1.545 Euro pro Quadratmeter. Gebrauchte Eigentumswohnungen kosteten in München 5.500 Euro je Quadratmeter – im brandenburgischen Landkreis Teltow-Fläming aber nur 220 Euro. Vor allem Luxus-Immobilien sind in den vergangenen Jahren stark im Preis gestiegen.

Insgesamt gab es rund eine Million Transaktionen, ein Prozent weniger als 2015. Bei gebrauchten Mehrfamilienhäusern stagnierten die Preise und Transaktionen seit 2014. Bei Wirtschaftsimmobilien nahm die Zahl der Transaktionen ab, die Preise stiegen jedoch. Für die Studie, die auf der Auswertung von Grundstückskaufverträgen basiert, arbeitete das BBSR mit den amtlichen Gutachterausschüssen zusammen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...