Politik

Italien-Chaos: Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordhoch

Mehr als jeder zehnte Italiener hat keinen Job. Für die Jugendlichen wurde ein Rekordwert von 38,7 Prozent ermittelt. Die Industrie liegt am Boden und die Armut steigt. Nach der Wahl findet sich keine Koalition, die die Verantwortung in Italien übernehmen will.
01.03.2013 11:45
Lesezeit: 1 min

In Italien lag die die Arbeitslosenquote im Januar bei 11,7 Prozent. Dies ist ein neuer Rekord. Im Januar hatte die Quote noch bei 11,3 Prozent gelegen. Auch die Jugendarbeitslosigkeit erreichte mit 38,7 Prozent einen neuen Rekordwert. In Frankreich wurde deswegen bereits der Sparplan aufgegeben (mehr hier).

Die Arbeitslosigkeit hatte eine große Rolle im italienischen Wahlkampf gespielt. Das Ergebnis der Wahl ist eine Pattsituation, da die neu gewählten Lager keine Koalition miteinander bilden wollen oder können. Die Verantwortung wird aufgeschoben. Die Zeichen stehen nun auf Neuwahl (mehr hier). Sollte es dazu kommen, würde die Politik für Monate lahmgelegt.

Indes ist die Industrieproduktion im Land den 19-ten Monat in Folge zurückgegangen. Der Einkaufsmanager-Index für Februar lag mit 45,8 Punkten niedriger als erwartet und niedriger als im Januar (47,8 Punkte). Werte unter 50 bedeuten einen Rückgang der Geschäfte.

Italien befindet sich in der Rezession. Das reale Wirtschaftswachstum hat seit dem Zweiten Weltkrieg stetig abgenommen (mehr hier). Zudem ist die Armutsquote im Land von 28,2 Prozent eine der höchsten in Europa (siehe Grafik). Nur Griechenland und Irland stehen schlechter da.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...