Finanzen

Schlechte Apple-Nachrichten belasten die Wall Street

Apple zieht die Kurse an der Wall Street nach unten.
26.12.2017 22:36
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Sruthi Shankar von Reuters berichtet über den zweiten Weihnachtsfeiertag an der Wall Street:

Die US-Börsen haben am zweiten Weihnachtsfeiertag im Minus geschlossen. Insbesondere ein Rückgang von 2,5 Prozent bei Apple lastete auf der Wall Street: Die taiwanische Wirtschaftszeitung "Economic Daily" hatte am Montag berichtet, der Absatz des neuen Apple-Premiumhandys iPhone X dürfte im laufenden Quartal niedriger ausfallen als von der Firma bislang angepeilt. Eine Quelle wurde nicht genannt. Im Sog von Apple gerieten am Dienstag auch Papiere von Zulieferern des Handy-Giganten unter Druck: So gab Lumentum um 5,9 Prozent nach.

Der Dow-Jones-Index schloss geringfügig schwächer mit 24.746 Punkten. Der breiter gefasste S&P gab um 0,1 Prozent auf 2681 Stellen nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 0,3 Prozent auf 6936 Zähler.

Auch andere Tech-Unternehmen wie Facebook gaben nach. Der Portfolio-Manager Sandy Villere von Villere Balanced Fund sprach von möglichen Gewinnmitnahmen in dem Sektor, da die Technologie-Unternehmen weniger stark von der Steuerreform von US-Präsident Donald Trump profitieren dürften als etwa Finanztitel.

Ein deutliches Plus legen dagegen US-Einzelhandelsketten hin. Nach Angaben von Mastercard gaben die Amerikaner allein dort über die Feiertage mehr als 800 Milliarden Dollar aus, ein neuer Rekord. Aktien von J.C. Penny legten um 5,4 Prozent zu, Titel von Kohl's um fast sechs Prozent.

Gefragt waren auch Anteilscheine des Unternehmens Mallinckrodt, das sich mit dem 1,2 Milliarden Dollar schweren Kauf von Sucampo Phamaceuticals zugleich den Zugriff auf das verkaufsstarke Mittel gegen Darmträgheit, Amitiza, gesichert hat. Mallinckrodt-Aktien stiegen um 0,6 Prozent, Papiere von Sucampo verteuerten sich um 5,9 Prozent.

Aufwärts ging es zudem wieder für Bitcoin mit einem Plus von 13,3 Prozent auf 15.767 Dollar. In der vergangenen Woche war die Kryptowährung zum Dollar um etwa 30 Prozent gefallen.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 528 Millionen Aktien den Besitzer. 1622 Werte legten zu, 1255 gaben nach und 161 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,29 Milliarden Aktien 1354 Werte im Plus, 1538 im Minus und 227 unverändert.

Für die US-Staatsanleihen ging es aufwärts. Die zehnjährigen Papiere stiegen um 5/32 auf 98-2/32 Dollar und rentierten mit 2,47 Prozent. Die 30-jährigen Bonds stiegen um 13/32 auf 98-19/32 Dollar. Sie hatten eine Rendite von 2,82 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Politik
Politik Koalitionsausschuss: Der Plan der Bundesregierung fürs zweite Halbjahr - mit fünf Großbaustellen der Koalition
03.09.2025

„Bullshit“-Vorwürfe hier, eiserne Sparvorgaben da: Das Klima in der schwarz-roten Koalition ist angespannt. Jetzt will man im...

DWN
Politik
Politik Militärparade in Peking: China empfängt Staatschefs von Nordkorea und Russland zu Militärparade
03.09.2025

Xi Jinping hat in Peking vor Wladimir Putin und Kim Jong Un neue Waffensysteme inspiziert. Der Auftritt gilt als Zeichen der Solidarität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und Risiko: Wie sich Unternehmen frühzeitig auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten
03.09.2025

Weihnachten kommt schneller, als viele Unternehmer denken – und gerade für kleine Firmen kann das Fest zum entscheidenden Umsatzbringer...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Politik
Politik Friedland: Abgelehnte Asylbewerber stößt 16-Jährige vor einen Zug – Gericht wirft Ausländerbehörde Fehler vor
03.09.2025

Ein 31-jähriger Iraker soll ein 16-jähriges Mädchen in Niedersachsen getötet haben. Die Behörden wollten den abgelehnten Asylbewerber...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersvorsorge: Selbstständige zweifeln an finanzieller Absicherung fürs Alter
03.09.2025

Gut abgesichert im Alter? Mehr als die Hälfte der Solo-Selbstständigen und Kleinstunternehmer in Deutschland haben Zweifel, ob ihre...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...