Finanzen

Airbus schließt größten Verkauf seiner Geschichte ab

Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat die größte Bestellung der Konzerngeschichte erhalten.
29.12.2017 11:41
Lesezeit: 1 min

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat den größten Auftrag seiner Konzerngeschichte noch vor Jahresende unter Dach und Fach gebracht. Die Vereinbarung über den Verkauf von 430 Mittelstreckenflugzeugen der Familie A320neo an die US-Investmentgesellschaft Indigo Partners sei abgeschlossen, teilte Airbus am Donnerstagabend mit. Der Auftrag hat einen Wert von knapp 50 Milliarden Dollar, allerdings zum Listenpreis. Bei großen Bestellungen erhält der Käufer in der Regel Rabatt, berichtet AFP.

Indigo Partners ist eine US-Investmentgesellschaft, die an Billigfluggesellschaften Maschinen vermietet. Der Auftrag umfasst sowohl Flugzeuge der spritsparenden Modellreihe A320neo, die 180 Sitzplätze hat, als auch der Reihe A321neo, die über mehr Plätze verfügt. Sie sollen über Indigo Partners an die ungarische Wizz Air gehen, die US-Gesellschaft Frontier Airlines, die chilenische JetSmart und die mexikanische Airline Volaris.

Am Freitag teilte zudem das chinesische Leasing-Unternehmen CALC in Hongkong mit, es habe 50 Airbus-Mittelstreckenflugzeuge bestellt. Der Listenpreis beträgt 4,5 Milliarden Euro. Geliefert werden sollen die Maschinen vom Typ A320neo in den Jahren bis 2023.

Die Geschäfte geben Airbus Auftrieb im Wettstreit mit dem Rivalen Boeing. Airbus und der US-Hersteller liefern sich seit Jahren einen erbitterten Wettstreit auf dem wichtigen Markt der Mittelstreckenflugzeuge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...