Finanzen

Airbus schließt größten Verkauf seiner Geschichte ab

Lesezeit: 1 min
29.12.2017 11:41
Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus hat die größte Bestellung der Konzerngeschichte erhalten.
Airbus schließt größten Verkauf seiner Geschichte ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat den größten Auftrag seiner Konzerngeschichte noch vor Jahresende unter Dach und Fach gebracht. Die Vereinbarung über den Verkauf von 430 Mittelstreckenflugzeugen der Familie A320neo an die US-Investmentgesellschaft Indigo Partners sei abgeschlossen, teilte Airbus am Donnerstagabend mit. Der Auftrag hat einen Wert von knapp 50 Milliarden Dollar, allerdings zum Listenpreis. Bei großen Bestellungen erhält der Käufer in der Regel Rabatt, berichtet AFP.

Indigo Partners ist eine US-Investmentgesellschaft, die an Billigfluggesellschaften Maschinen vermietet. Der Auftrag umfasst sowohl Flugzeuge der spritsparenden Modellreihe A320neo, die 180 Sitzplätze hat, als auch der Reihe A321neo, die über mehr Plätze verfügt. Sie sollen über Indigo Partners an die ungarische Wizz Air gehen, die US-Gesellschaft Frontier Airlines, die chilenische JetSmart und die mexikanische Airline Volaris.

Am Freitag teilte zudem das chinesische Leasing-Unternehmen CALC in Hongkong mit, es habe 50 Airbus-Mittelstreckenflugzeuge bestellt. Der Listenpreis beträgt 4,5 Milliarden Euro. Geliefert werden sollen die Maschinen vom Typ A320neo in den Jahren bis 2023.

Die Geschäfte geben Airbus Auftrieb im Wettstreit mit dem Rivalen Boeing. Airbus und der US-Hersteller liefern sich seit Jahren einen erbitterten Wettstreit auf dem wichtigen Markt der Mittelstreckenflugzeuge.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Scholz im Bundestag: Eine Erklärung, die nichts erklärt
28.11.2023

Die mit großer Spannung erwartete Regierungserklärung enttäuschte. Weder erklärte Bundeskanzler Olaf Scholz, wie es zu dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundesrat stimmt besseren Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen zu
28.11.2023

Mit dem Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG), dem nun auch der Bundesrat zugestimmt hat, werden sich die Finanzierungsmöglichkeiten für...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kredite an Unternehmen in Eurozone schrumpfen erstmals seit 2015
28.11.2023

Die Zinserhöhung durch die EZB zeigt Wirkung. Der Umfang der Kredite an Unternehmen der Eurozone ist im Oktober so stark zurückgegangen...

DWN
Politik
Politik Schuldenbremse: Scholz erhält Rückendeckung vom DIW
28.11.2023

Die Haushaltskrise rechtfertigt laut DIW-Chef Marcel Fratzscher die Ausrufung einer Notlage auch für 2024. Die Schuldenbremse sei sowieso...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EIT Culture & Creativity - Europa setzt auf Kreativität für KMU
28.11.2023

Europa setzt auf kreative Impulse für wirtschaftliche Transformation: Mit über 70 Millionen Euro fördert das EIT Culture & Creativity...

DWN
Politik
Politik Armes Deutschland – eine Gefahr für die Demokratie
27.11.2023

Neueste Zahlen zum Wohlstand und dessen ungleicher Verteilung zeigen: Die Armut ist in Deutschland auf dem Vormarsch - mit weitreichenden...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konsumklima schwach: Handel fürchtet um Weihnachtsgeschäft
28.11.2023

Das Konsumklima hat sich vor Weihnachten nur wenig aufgehellt. Doch Ökonomen sind wenig optimistisch. Denn durch die Haushaltskrise drohen...

DWN
Politik
Politik SPD und Grüne gegen Schuldenbremse, FDP weiter dafür
28.11.2023

Die Ampel streitet über den Bundeshaushalt 2024. Allein die FDP will an der Schuldenbremse festhalten. Daher setzen SPD und Grüne auf...