Finanzen

USA: Mehr Energie aus Erneuerbaren als aus Atomkraft

In den USA wurde im März und April erstmals seit 1984 mehr Energie aus alternativen Quellen als aus Atomkraft erzeugt.
31.12.2017 22:22
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In den USA wurde im laufenden Jahr erstmals seit dem Jahr 1984 wieder in einem Monat mehr Energie aus alternativen Quellen als aus Atomkraft erzeugt. Wie aus einer Mitteilung der US Energy Information Administration hervorgeht, übertraf der Umfang an Energie aus regenerativen Quellen die Atomenergie in den Monate März und April.

Zu den regenerativen Energiequellen gehören Wasserenergie, Windenergie, Biomasse, Geothermie und Solarenergie. Der größte Teil des Stroms stammte dabei aus der Wasserkraft und der Windkraft, welche zusammen einen Anteil von 80 bis 90 Prozent an den Erneuerbaren in den USA besitzen.

Die Zahlen aus dem März und dem April dürfen allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Beitrag der Atomkraft auf das ganze Jahr gesehen deutlich über jenem der alternativen Quellen liegt.

Zustande kam das Ergebnis, weil viele alternative Energieformen in den Frühjahrsmonaten ihre höchste Leistungsfähigkeit haben und weil viele Atomkraftwerke im Frühjahr und Herbst Wartungsarbeiten durchführen. Zudem ist die Gesamtnachfrage nach Strom zu dieser Jahreszeit niedriger als im Sommer oder Winter.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...