Deutschland

Orkan- und Gewittergefahr, höhere Wasserstände am Rhein

Lesezeit: 1 min
02.01.2018 19:51
Deutschland muss sich auf heftigen Wind, Gewitter und starken Regen einstellen. Erst am Donnerstag ist Besserung zu erwarten.
Orkan- und Gewittergefahr, höhere Wasserstände am Rhein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die dpa berichtet:

Sturm, Gewitter, Regen: Das Wetter zeigt sich gleich zu Beginn des neuen Jahres von seiner ungemütlichen Seite. Ab Mittwochfrüh müsse in Rheinland-Pfalz und dem Saarland mit Windböen in Sturm- bis Orkanstärke gerechnet werden, teilte der Deutsche Wetterdienst am Dienstag in Offenbach mit. Auch Gewitter seien möglich. Hintergrund ist eine Wetterfront, die von Westen her aufzieht.

Die Deutsche Bahn beobachtet die Wetterlage sehr genau, wie ein Sprecher in Frankfurt sagte. Theoretisch seien bei gefährlichen Wetterlagen Geschwindigkeitsreduzierungen bis hin zur Einstellung des Verkehrs möglich. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, wird das Personal an den betroffenen Bahnhöfen verstärkt. Bundesweit stünden an mehreren Standorten Reparaturtrupps und -fahrzeuge bereit, um Sturmschäden an Oberleitungen zu beseitigen und umgestürzte Bäume aus Gleisen zu entfernen.

Die Temperaturen bewegen sich am Mittwoch zwischen 3 und 12 Grad. Erst in der Nacht auf Donnerstag beruhigt sich das Wetter der Vorhersage zufolge. Am Vormittag scheint sogar ab und an die Sonne - bevor ein neues Regengebiet aus Südwesten und erneuter Wind heranziehen.

Nach einem leichten Rückgang an Neujahr steigt der Wasserstand der Mosel in den nächsten Tagen wieder an. Im Lauf des Mittwochvormittags sei nach starken Regenfällen ein Wasserstand von 7,50 Metern zu erwarten, so die Erwartung des Hochwassermeldezentrum in Trier. Kritisch werde es erst ab acht Metern.

Auch am Ober- und Mittelrhein wird nach Einschätzung der Fachstelle Gewässerkunde der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt in Mainz der Wasserstand in den nächsten Tagen deutlich steigen. In Koblenz soll bereits am Mittwoch die Meldehöhe von fünf Metern erreicht werden. Am Oberrhein wird ein Wasserstand von 6,25 erwartet. Ab Mittwochabend könnte dort bei starken Regenfällen die Sieben-Meter-Marke überschritten werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Handel als Waffe: EU erlässt neues Gesetz zum Schutz vor wirtschaftlicher Erpressung
03.10.2023

„Letztes Mittel“: EU setzt mit neuem Handelsinstrument vor allem auf eine abschreckende Wirkung und betont Dialogbereitschaft. Wie...

DWN
Politik
Politik Kiew: EU-Mitgliedschaft „nur Frage der Zeit“
03.10.2023

Das Treffen der EU-Außenminister in der Ukraine macht Kiew Hoffnung auf einen baldigen Beginn der Beitrittsverhandlungen. Bei dem Treffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik In Ungnade gefallen? Ministerschwund in China häuft sich
03.10.2023

Mittlerweile ist es kein Einzelfall mehr. Immer mehr Verbündete der Parteispitze Chinas und hochrangige Funktionäre fehlen in letzter...

DWN
Politik
Politik Tunesien lehnt EU-Finanzhilfe wegen Einwanderungsabkommen ab
03.10.2023

Tunesien zeigt sich enttäuscht von Brüssel: Nachdem die EU dem Land Milliarden-Unterstützung zugesagt hat, wurde diese nun radikal...

DWN
Finanzen
Finanzen Vizechefin der Deutschen Bundesbank wird oberste EU-Bankenaufseherin
03.10.2023

Die neue Chefin der EZB-Bankenaufsicht will die Bankenunion vorantreiben und eng mit dem EU-Parlament zusammenarbeiten. Die Postenbesetzung...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Versorgt Indonesien den Westen mit Seltenen Erden?
03.10.2023

Indonesien weist große Vorkommen Seltener Erden und weiterer wichtiger Rohstoffe auf. Insbesondere Nickel, das für die Produktion von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So will Deutschland seine Bürokratie abbauen
02.10.2023

In einem 17-seitigen Papier, das den Deutschen Wirtschaftsnachrichten (DWN) exklusiv vorliegt, hat eine Arbeitsgruppe aus Bund und Ländern...