Politik

EZB-Aufsicht: Krisen-Sitzung zu Banken in Italien

Die EZB ist besorgt wegen der Lage der Banken in Italien.
11.01.2018 12:26
Lesezeit: 1 min

Die oberste EZB-Bankenaufseherin, Daniele Nouy, wird Insidern zufolge wohl kommende Woche zu Gesprächen mit hochrangigen Vertretern der Branche nach Italien reisen. Bei den Gesprächen am 17. Januar würden eine Reihe drängender Themen behandelt, unter anderem das Problem fauler Kredite, sagten mehrere eingeweihte Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag. Nouy werde wohl zunächst Spitzenvertreter der italienischen Notenbank treffen und später Bankvorstände und Vertreter des italienischen Bankenverbandes ABI. Auch die jährliche Bankenprüfung (SREP) sei Thema der Gespräche.

Die EZB drängt die italienischen Banken seit längerem dazu, ihren Berg an faulen Krediten abzubauen. Die Großbank Intesa SanPaolo prüft dazu einen Verkauf fauler Darlehen und des Inkassogeschäfts an die schwedische Intrum Justitia, wie die beiden Unternehmen am Mittwochabend mitteilten. Per Ende September hatte Intesa faule Kredite im Gesamtvolumen von 54 Milliarden Euro in ihren Büchern - 13,7 Prozent des gesamten Kreditbestands. Intesa-Chef Carlo Messina will in den kommenden Wochen eine neue Unternehmensplanung vorstellen. Er hat bereits erklärt, dass er der Bank ein ehrgeizigeres Ziel zum Abbau der faulen Kredite vorgeben wird. Bislang soll der Anteil dieser Darlehen am gesamten Kreditvolumen bis 2019 auf 10,5 Prozent sinken.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen CBDCs und Gold – Kontrolle oder Freiheit?

In einer Zeit rasanter Veränderungen stellt sich mehr denn je die Frage: Wie sicher ist unser Geld wirklich? Die Einführung von CBDCs...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Politik schwächt den Dollar – Rogoff sieht Machtverschiebung zugunsten Europas
01.05.2025

Kenneth Rogoff sieht in Trumps Politik den Katalysator für das Ende des Dollar-Zeitalters. Europa steht vor der historischen...

DWN
Finanzen
Finanzen JPMorgan: Zinsschock voraus – Warum US-Bonds Europa ausstechen
01.05.2025

JPMorgan sieht in US-Anleihen den neuen Renditetreiber – Europas zögerliche EZB-Politik wirkt abschreckend auf Investoren.

DWN
Panorama
Panorama Jung oder KI: Zwei Wege zur Lösung des Lkw-Fahrermangels
01.05.2025

Angesichts des anhaltenden Fahrermangels setzt die EU auf die Senkung der Altersgrenze für Lkw-Führerscheine, während die USA auf eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmer weltweit in Alarmbereitschaft: Handelskriege, Schuldenkrisen und KI – Was kommt als Nächstes?
01.05.2025

UBS-Report: Unternehmer zwischen Angst vor Handelskriegen, Hoffnungen auf KI und dem Wettlauf um Nachhaltigkeit.

DWN
Finanzen
Finanzen Versteckte Risiken: Wie die Rentenversprechen zur Illusion werden
01.05.2025

Vorsorge mit Risiko: Warum viele Pensionslösungen nur scheinbar sicher sind – und wie mangelnde Transparenz zum größten Feind der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die abgestürzten Börsenstars: Was tun, wenn die Raketen landen?
01.05.2025

Die Illusion der Dauer-Rendite zerplatzt – Anleger zwischen politischem Versagen und technologischer Ernüchterung