Politik

Chevron nimmt Ölförderung im Nordirak auf

Der US-Energieriese Chevron wird seine Ölförder-Aktivitäten im Nordirak wieder aufnehmen.
17.01.2018 17:06
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der US-Energiekonzern Chevron wird in der Autonomen Region Kurdistan (KRG) im Nordirak seine Aktivitäten bei der Ölförderung erneut aufnehmen. Das bestätigte eine Sprecherin von Chevron dem Wall Street Journal.

„Wir erwarten, dass wir in naher Zukunft wieder mit unseren Bohrarbeiten in unserem Block Sarta 3 beginnen können. Wir unternehmen alle notwendigen Schritte, um Menschen und Ausrüstung neu zu mobilisieren. So können wir sicherstellen, dass wir gut vorbereitet sind, um den Betrieb wieder aufzunehmen”, so die Sprecherin.

Nach dem Unabhängigkeits-Referendum in der KRG-Region, das von der irakischen Regierung abgelehnt wurde, beschlagnahmten die irakischen Regierungstruppen Mitte Oktober 2017 die Ölfelder um Kirkuk, die seit 2014 unter kurdischer Kontrolle standen. Aufgrund des Militärmanövers wurde die Produktion von 350.000 Barrel pro Tag gestoppt. Dies führte zu einem Anstieg der Ölpreise. Dieser Konflikt gehörte in eine Reihe von Ereignissen im Nahen Osten, die den Ölpreis der Nordseesorte Brent Ende Oktober auf über 60 Dollar ansteigen ließ. Chevron hatte seine Aktivitäten im Nordirak im Oktober vorübergehend eingestellt.

Am vergangenen Montag führten Vertreter der KRG und der Zentralregierung von Bagdad Gespräche, um die Spannungen und Probleme zu beheben. Die Zentralregierung meldete, dass die Gespräche von einer „Atmosphäre des Vertrauens” gekennzeichnet waren, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...