Finanzen

Ziel Boston: Russischer LNG-Tanker kehrt plötzlich auf Atlantik um

Ein russischer Tanker, der Flüssiggas nach Boston bringen sollte, ist überraschend mitten im Atlantik nach Europa umgekehrt.
19.01.2018 17:27
Lesezeit: 1 min

Ein russischer Tanker, der verflüssigtes Erdgas (LNG) nach Boston bringen sollte, ist am Freitag überraschend Richtung Europa umgekehrt, kurz bevor er US-amerikanische Hoheitsgewässer erreicht hatte, wie der Express berichtet.

Der Tanker „Gaselys“ sollte am Samstag in Boston ankommen, nimmt nun jedoch Kurs auf den spanischen Hafen von Algeciras.

Derzeit ist unklar, warum der Tanker umkehrte. Er sollte dringend benötigten Heizkraftstoff in die von einer Kältewelle betroffenen Millionenstadt an der US-Ostküste bringen.

Gestartet war der Tanker an einem Umschlagehafen für LNG nahe London. Dort hatte er eine Lieferung LNG übernommen, welche zuvor von dem Großtanker Christoph de Margerie des russischen Energiekonzerns Novatek aus dem nordrussischen Jamal-Verladehafen nach London gebracht wurde.

Der Jamal-Verladehafen hatte erst im Dezember seinen Betrieb aufgenommen. Die Fuhre durch den Tanker Christoph de Margerie nach London war die erste LNG-Lieferung überhaupt und wurde vom russischen Präsidenten Wladimir Putin persönlich inspiziert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ticketsteuer Luftverkehr: Bundesregierung verzichtet auf Senkung 2026
31.07.2025

Die Bundesregierung hält an der hohen Ticketsteuer im Luftverkehr fest – trotz wachsender Kritik aus der Branche. Eine kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...