Finanzen

Shell erwirbt Anteile an Blockchain-Start-up

Shell hat eine Minderheitsbeteiligung am Start-up Applied Blockchain erworben. Das Unternehmen erarbeitet Blockchain-Lösungen bei Transaktion von Öl und Gas.
28.01.2018 18:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Energie-Riese Shell hat eine Minderheitsbeteiligung an einem Londoner Start-up namens Applied Blockchain erworben, so Oilprice.com. Applied Blockchain existiert bereits seit drei Jahren und hat Kunden aus der Banken-, Telekommunikations-, Automobil-, Fertigungs- und Luftfahrtindustrie.

Zu dem Deal wurden bisher keine öffentlichen Angaben gemacht. Applied Blockchain wurde im Jahr 2015 gegründet. Das Start-up entwickelt Blockchain-Anwendungen im Bereich der Distributed Ledger Technology (DLT) und Smart Contracts. DLT ist eine spezielle Form der elektronischen Datenverarbeitung und Datenspeicherung. Es handelt sich dabei um eine dezentrale Datenbank, die den Teilnehmern eines Netzwerks eine kollektive Schreib- und Leseberechtigung erteilt. Bei einer zentral verwalteten Datenbank gibt es hingegen eine zentrale Instanz, die die einzelnen Einträge in die Datenbank vornimmt.

Smart Contracts ermöglichen es den Unternehmen, dass unter bestimmten Bedingungen Verträge automatisch in Kraft treten. Sie garantieren Rechtssicherheit, obwohl keinerlei Notare benötigt werden.

In der Öl- und Gasbranche würde die Anwendung von Blockchain-Technologie dazu führen, dass Rohstoffgüter-Transaktionen günstiger vorgenommen werden, wobei auch die Überwachung der Transaktionen wesentlich einfacher wäre. Für die Energieunternehmen würde dies enorme Einsparungen nach sich ziehen.

Im Januar 2017 kündigte das Energiehandelsunternehmen Mercuria in Partnerschaft mit ING und Societe Generale die Vorbereitung des ersten Öl-Deals mit Hilfe der Blockchain-Technologie an. Der Deal umfasst eine afrikanische Öllieferung an den Mercuria-Aktionär ChemChina. Mercuria-Chef Marco Dunnand sagte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, dass die Energiewirtschaft ihre Ölproduktion, Raffinerien und die Schifffahrt „immer mehr und mehr” digitalisieren müsse, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Im vergangenen Jahr hatte ein Konsortium aus Shell, BP Statoil, sowie den Finanz-Häusern Societe Generale, ABN, ING und AMRO dazu entschieden, eine Handelsplattform für Energiegüter auf Basis der Blockchain-Technologie zu entwickeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...