Gemischtes

Polizei durchsucht Moskauer Kino wegen verbotener Stalin-Satire

Die Moskauer Polizei hat ein Kino durchsucht, in dem ein verbotener Stalin-Film des britischen Regisseurs Armando Iannucci gezeigt wurde.
26.01.2018 23:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wegen des Zeigens eines verbotenen Stalin-Films ist am Freitag laut AFP ein Moskauer Kino von der Polizei durchsucht worden. Der französisch-britische Streifen behandelte auf satirische Weise den Machtkampf nach dem Tod des sowjetischen Diktators im Jahr 1953. Das russische Kulturministerium hatte landesweit die Aufführung des als "extremistisch" eingestuften Films untersagt und Kinos vor "rechtlichen Folgen" gewarnt, sollten sie ihn zeigen.

Trotzdem hatte das liberale Moskauer Kino Pionier mehrere Vorstellungen der Stalin-Satire des britischen Regisseurs Armando Iannucci angesetzt. Nach der ersten Aufführung am Freitagvormittag betraten sechs Polizisten das Kino, begleitet von mehreren Männern in Zivil. Die Polizisten vernahmen Mitarbeiter des Kinos und machten Fotos vom Bildschirm eines Computers, wie eine Reporterin der Nachrichtenagentur AFP beobachtete.

Am Freitagabend erklärte das Kino auf seiner Webseite, die noch anstehenden Aufführungen der Satire müssten "aus Gründen, die nicht an uns liegen", ausfallen.

"Der Tod Stalins" hätte bereits am Donnerstag in die russischen Kinos kommen sollen. Doch in einer Gruppe russischer Filmschaffender und Politiker war der Film nach einer Vorpremiere am Montag auf Ablehnung gestoßen. In einem Brief an Kulturminister Wladimir Medinski forderten sie ein Verbot des Streifens, weil dieser "extremistisch" sei und russische Nationalsymbole "angreift". Anderntags untersagte das Ministerium die Aufführung.

Das Pionier gehört dem Oligarchen Alexander Mamut. Eine Besucherin des Films am Freitagvormittag sagte der AFP, sie sei dem Kino dankbar, dass es den Film gezeigt habe. Die Russen hätten immer noch "Angst", über die Stalin-Diktatur zu lachen. Andere Besucher hielten den Film eher für eine Tragödie als für eine Komödie.

Im Kurzbotschaftendienst Twitter bedankte sich Regisseur Iannucci für "all die Nachrichten der Unterstützung", die er diese Woche erhalten habe. Er hoffe weiterhin, dass die Russen den Film noch zu sehen bekämen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...