Lesezeit: 2 min
08.02.2018 23:07
Der Dow Jones musste am Donnerstag erneut heftige Verluste hinnehmen.
US-Börsen mit heftigen Verlusten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Drei Tage nach dem Absturz der US-Börsen hat die Furcht vor einem Ende des billigen Geldes an der Wall Street erneut zu hohen Verlusten geführt. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte büßte am Donnerstag über vier Prozent ein. "Die Lage hat sich nicht beruhigt", sagte Jason Ware, Chef-Investmentstratege des Anlagehauses Albion Financial Group schon am Morgen. "Der Markt versucht, diesen Wahnsinn zu stoppen." Doch stattdessen beschleunigte sich die Talfahrt in der zweiten Hälfte des New Yorker Börsentages noch weiter. Die Entwicklung dürfte die europäischen Anleger mit Blick auf Freitag beunruhigen: Selbst als sich die Verluste in den USA noch in Grenzen hielten, brockte die Wall Street Dax und EuroStoxx50 die größten Tagesverluste seit eineinhalb Jahren ein.

Der Dow hat seit seinem Höchststand am 26. Januar 10,4 Prozent verloren. Am Donnerstag pendelte der Index im Verlauf zwischen einem Hoch von 24.903 und einem Tief von 23.849 Punkten. Er schloss mit einem Minus von 4,2 Prozent auf 23.858 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500 sank um 3,8 Prozent auf 2581 Stellen. Der Index der Technologiebörse Nasdaq büßte 3,9 Prozent auf 6777 Punkte ein. Der deutsche Leitindex Dax war zuvor 2,6 Prozent auf 12.260 Punkte gefallen, das europäische Börsenbarometer EuroStoxx50 2,7 Prozent auf 3361 Zähler.

Für Unruhe sorgte die Bank of England, die zwar den Leitzins nicht antastete, sie signalisierte aber, dass sie die Zügel "etwas früher und in etwas stärkerem Maße" anziehen könnte als erwartet. An den Börsen schürte dies die Erwartungen, dass Zentralbanken weltweit nun fest auf Kurs zum Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik seien. Die Geldschwemme hatte den Börsen eine jahrelange Rally beschert.

Anlageexperte: "Der Staub hat sich noch nicht gelegt"

Am Montag hatte nicht zuletzt die Furcht vor einer steigenden Inflation und deshalb strafferen Geldpolitik zu einem fast fünfprozentigen Absturz an der Wall Street geführt. Die Anleger rätseln, ob die heftigen Ausschläge in dieser Woche der Beginn einer größeren Korrektur sind oder nur eine Delle in der seit nunmehr neun Jahren andauernden Rally. Der über zehnprozentige Verlust des Dow seit seinem Höchsttand Ende Januar deutete auf eine Korrektur hin. Auch Anlageexperte Jonathan Corpina vom Finanzhaus Merdidian Equity Partners sagte, er rechne mit einer Fortsetzung der Talfahrt in den nächsten Tagen. "Der Staub hat sich noch nicht gelegt."

US-Präsident Donald Trump gab sich dagegen gelassen. Sein Sprecher Raj Shah sagte vor Journalisten, der Präsident sei auf die langfristige Grundlage der Wirtschaft fokussiert. Diese schätze Trump als stark ein. Trump hatte die immer neuen Rekordstände an der Wall Street in den vergangenen Wochen auch auf seine Politik zurückgeführt.

Die Signale der britischen Notenbank sowie Spekulationen auf eine wachsende US-Staatsverschuldung hievten die Rendite der zehnjährigen Treasury Bonds zeitweise auf 2,884 - nur einen Hauch vom Vierjahres-Hoch vom Montag entfernt. Später gab die Rendite auf 2,8349 nach. Die Staatsanleihen notierten damit praktisch unverändert auf 99-07/32. Die 30-jährigen Bonds gaben 12/32 auf 92-17/32 nach und rentierten mit 3,1369 Prozent.

An den Finanzmärkten entwickelte sich ein regelrechtes Tauziehen zwischen Anleiherenditen und Aktienkursen. Der Blick auf die Kreditmärkte sorgte Experten dabei noch für zusätzliche Nervosität an den Aktienbörsen.

Anleger feiern Twitter für Erreichen der Gewinnzone

Hier konnten Twitter-Papiere dem Abwärtstrend trotzen. Nachdem sie zum Start 30 Prozent in die Höhe geschossen waren, gingen sie noch mit einem Plus von gut zwölf Prozent aus dem Handel. Grund für die Euphorie war, dass der Kurznachrichtendienst erstmals die Gewinnschwelle überschritten hat. Ebenfalls gut zehn Prozent gewann der New-York-Times-Verlag. Bei der Traditionszeitung brummt das Online-Geschäft.

Auf Sinkflug gingen dagegen Boeing-Papiere. Der Flugzeugbauer will den Zulieferer Woodward kaufen und musste einen Kursrückgang von fast fünf Prozent hinnehmen. Woodward-Papiere legten 7,4 Prozent zu.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,2 Milliarden Aktien den Besitzer. 321 Werte legten zu, 2651 gaben nach und 97 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2,7 Milliarden Aktien 453 Titel im Plus, 2530 im Minus und 167 unverändert.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...