Politik

Reederei Maersk fährt hohen Verlust ein

Lesezeit: 1 min
09.02.2018 17:15
Die weltgrößte Reederei Møller-Maersk hat 2017 einen hohen Verlust erwirtschaftet.
Reederei Maersk fährt hohen Verlust ein

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz Erholung in der Container-Schifffahrt kommt der weltgrößte Schifffahrtskonzern Møller-Maersk nicht aus den roten Zahlen. Unter dem Strich meldete die dänische Reederei am Freitag für das Geschäftsjahr einen Verlust von 1,16 Milliarden US-Dollar (rund 950 Millionen Euro). „Das vergangene Jahr war ungewöhnlich für Møller-Maersk, mit einem Hackerangriff und operativen Herausforderungen in mehreren Häfen“, erklärte Unternehmenschef Søren Skou.

Verglichen mit dem Vorjahr geht es allerdings aufwärts. Der Umsatz legte um 13 Prozent auf 30,9 Milliarden US-Dollar zu. Das liege an höheren Frachtgebühren und besserer Auslastung in der Container-Schifffahrt, erklärte die Reederei. Der Verlust verringerte sich auch deshalb um 39 Prozent. Im Vorjahr hatte beim größten Unternehmen Dänemarks noch ein Minus von 1,89 Milliarden Dollar gestanden. „Trotzdem zeigt die Bilanz, dass erhebliche Verbesserungen nötig sind“, erklärte Skou.

Negativ wirkten sich steigende Bunkerkosten, hohe Abschreibungen, Währungseffekte sowie ein schwerer Hackerangriff aus. Die Attacke Ende Juni, von der auch zahlreiche andere Unternehmen in Europa und den USA betroffen waren, habe Møller-Maersk 200 bis 300 Millionen Dollar gekostet. Die Cyber-Attacke hatte wochenlang für Unterbrechungen in der Container-Schifffahrt gesorgt.

Der Weltmarktführer hatte im vergangenen Jahr beschlossen, sich auf sein Transport- und Logistikgeschäft zu konzentrieren. Die Ölsparte soll noch im ersten Quartal endgültig an den französischen Ölkonzern Total verkauft werden, der auch Schulden in Milliardenhöhe übernimmt. Zudem hat die A.P. Møller Holding die Tankersparte mit insgesamt 161 Schiffen übernommen.

Nach der Übernahme der Reederei Hamburg Süd Ende des Jahres bewege Møller-Maersk nun jeden fünften Container weltweit. „Die Integration schreitet gut voran“, erklärte Skou. Für 2018 erwartet Møller-Maersk auch deshalb eine weitere Erholung. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll von jetzt 3,5 auf 4 bis 5 Milliarden Euro steigen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...