Politik

Israel: Netanjahu lehnt Rücktritt wegen Korruptions-Vorwurf ab

Lesezeit: 2 min
13.02.2018 20:27
Es könnte eng werden für den israelischen Ministerpräsident Netanjahu.
Israel: Netanjahu lehnt Rücktritt wegen Korruptions-Vorwurf ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lehnt einen Rücktritt wegen der gegen ihn erwarteten Korruptionsanklage ab. "Weder ich noch sonst jemand hat Pläne für Wahlen", sagte Netanjahu am Mittwoch bei einer Veranstaltung in Tel Aviv. "Ich kann Ihnen versichern, dass die Koalition stabil ist", betonte er. Die Regierung werde weiterhin "gemeinsam für das Wohl der israelischen Bürger bis zum Ende der Amtszeit arbeiten". Diese endet regulär 2019.

Die israelische Polizei ist offenbar für eine Anklage gegen Regierungschef Benjamin Netanjahu wegen Korruptionsvorwürfen. Nach zwei Jahren Ermittlungen werde eine Korruptionsanklage in zwei Fällen empfohlen, berichteten Haaretz und die Times of Israel am Dienstag.

Der israelische Polizeichef Roni Alscheich hatte erst vor wenigen Tagen Netanjahu scharf angegriffen. Alscheich sagte in einem Fernseh-Interview, die Ermittler würden unter Druck gesetzt. Mehrere Menschen würden im Auftrag "mächtiger" Persönlichkeiten "schnüffeln". Zudem erklärte Alscheich seine Unterstützung für den Leiter einer auch als israelisches FBI bekannten Sondereinheit, die auch wegen der Korruptionsvorwürfe gegen den Regierungschef ermittelt. Der Leiter der Einheit war mit Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs konfrontiert worden und hatte daraufhin erklärt, die Vorwürfe seien im Zusammenhang mit seinen Ermittlungen verbreitet worden.

Derzeit laufen zwei Ermittlungsverfahren gegen Netanjahu.

Nach Angaben der Polizei erhielt Netanjahu im ersten Fall Champagner, Zigarren, Schmuck und Kleidung - nach Bedarf und regelmäßig - , im Wert von rund einer Million Schekel (rund 280.000 Dollar). Die Geschenke, die er vom israelisch-amerikanischen Hollywood-Produzenten Arnon Milchan erhalten hatte, nahmen deutlich zu, als Netanyahu zum Premierminister gewählt wurde. Milchan soll im Gegenzug Steuernachlässe erhalten haben.

In Bezug auf den zweiten Fall sagte die Polizei laut Haaretz, dass Netanjahu und der Herausgeber der Tageszeitung Yedioth Ahronoth, Arnon Mozes, eine Geben-und-Nehmen-Beziehung hatten und dass beide nach mündlichen Vereinbarungen handelten, die sie getroffen hatten. Die Polizei stellte fest, dass Netanjahu an einem Wochenende Abgeordnete in sein Haus bestellt hatte, um eine Gesetzgebung zu diskutieren, die Mozes zugute kommen würde. Die Polizei betonte auch, dass der Premierminister und Mozes Verhandlungen mit der Absicht geführt hätten, einen Deal zu erreichen, und nicht als einen bloßen Vorwand, wie Netanyahu behauptet hatte.

Die offizielle Entscheidung über eine Anklage fällt nun dem Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit zu. Bereits im Vorfeld hatte die israelische Justizministerin Ajelet Shaked erklärt, dass ein Regierungschef auch dann im Amt bleiben könne, wenn er formell angeklagt werde. Netanjahu betonte während der Ermittlungen immer wieder, dass er unschuldig sei.

Netanjahu war immer wieder auf Konfrontation mit den Ermittlern, der Polizei und den Medien gegangen. Allerdings sieht er sich auch erheblichem Widerstand aus der Bevölkerung gegenüber: Seit Wochen protestieren tausende Menschen gegen Netanjahu wegen Korruption und wegen der Unterdrückung der Bügerrechte in Israel.

Netanjahu hat in den vergangenen Tagen den Konflikt mit Syrien verschärft und erstmals massive Luftschläge gegen Syrien lanciert. Die israelischen Behörden geben eine iranische Drohne als Anlass für die Bombardements an. Die israelischen Medien können über den Krieg nicht frei berichten, weil die Regierung eine strenge Militärzensur verhängt hat.

Netanjahu bezeichnete die Kritik der Polizei an ihm als "verrückt". Jeder "ehrliche" Mensch müsse sich die Frage stellen, wie nach solchen Äußerungen noch "objektive" Ermittlungen und "unabhängige" Empfehlungen möglich seien.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...