Finanzen

Dividenden-Auszahlungen an Aktionäre erreichen Höchststand

Lesezeit: 1 min
19.02.2018 17:02
Die Dividendenauszahlungen haben im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Auch die Aktienrückkäufe steigen deutlich an.
Dividenden-Auszahlungen an Aktionäre erreichen Höchststand

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Ausschüttungen an Aktionäre haben im vergangenen Jahr weltweit einen neuen Höchststand erreicht. Wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, stiegen diese zwischen 2016 und 2017 um etwa 7,7 Prozent auf ein Allzeithoch von 1,25 Billionen Dollar (rund 1 Billion Euro). Dies gehe aus Daten von Janus Henderson hervor. Für das laufende Jahr rechnen die Analysten von Janus Henderson mit einem erneuten starken Anstieg.

Offenbar ist der Anstieg bei den Ausschüttungen breit angelegt. „Der Anstieg war der stärkste seit 2014 und er konnte in jeder Region und fast jeder Branche beobachtet werden. In 11 Ländern – darunter den USA, Japan, der Schweiz, Hongkong, Taiwan und den Niederlanden – gab es Rekord-Dividenden“, schreibt Reuters.

Die höchsten Dividenden erhielten Aktionäre des Ölkonzerns Royal Dutch Shell. Dahinter rangierten China Mobil, Exxon Mobil, Apple und Microsoft.

„Die Unternehmen verzeichnen steigende Gewinne und gesunde Cashflows und deshalb können sie großzügige Dividenden ausschütten. Die Ausschüttungen 2017 lagen fast 75 Prozent über jenen des Jahres 2009 und da wird noch mehr kommen“, wird ein Direktor von Janus Henderson zitiert.

Die Steuerreform in den USA führt zudem dazu, dass große US-Unternehmen derzeit umfangreiche Geldanlagen aus dem Ausland repatriieren. Hoffnungen, dass das Kapital vornehmlich für Investitionen verwendet wird, haben sich jedoch als verfrüht herausgestellt.

Wie die Financial Times berichtet, hat der Software-Dienstleister Cisco beispielsweise angekündigt, seine Aktien-Rückkäufe mit dem frei werdenden Geld massiv zu erhöhen. In den kommenden 6 bis 8 Quartalen wolle man eigene Aktien im Gesamtumfang von 31 Milliarden Dollar zurückkaufen.

„Mit großen Mengen Geld ausgestattet verkündete Cisco am Mittwoch, im ganzen Land Fabriken zu bauen und hunderttausende Arbeiter anzustellen, um die besten Router zu entwickeln. Entschuldigen Sie den Witz, natürlich nicht. Das Geld fließt an die Aktionäre zurück“, schreibt die FT in einem sarkastischen Kommentar.

Wie stark Aktienrückkäufe hochgefahren wurden, zeigt sich aus Daten, die Goldman Sachs erhoben hat. Demzufolge haben im S&P 500-Index gelistete Unternehmen seit Dezember Aktienrückkäufe im Umfang von 171 Milliarden Dollar angekündigt. Seit Jahresbeginn beläuft sich die Summe auf 67 Milliarden Dollar. Die 171 Milliarden an Rückkäufen repräsentieren mehr als das Doppelte der durchschnittlichen Rückkäufe von etwa 77 Milliarden Dollar zu dieser Zeit des Jahres.

Beobachter erkennen in den stark gestiegenen Rückkäufen eine treibende Kraft hinter der noch immer anhaltenden Aktien-Rally der vergangenen Jahre. Die gestiegenen Kurse wiederum erlauben es den Vorständen, mehr Geld an die Aktionäre auszuschütten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...