Deutschland

Ausgaben für Sozialhilfe steigen deutlich

Die Ausgaben für Maßnahmen der Sozialhilfe sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
24.02.2018 21:49
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Nettoausgaben für Sozialhilfe sind seit 2005 deutlich gestiegen. Seitdem wurde ein Anstieg um 61 Prozent auf 29 Milliarden Euro im Jahr 2016 verzeichnet, wie die Linken-Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann am Mittwoch unter Berufung auf Daten des Statistischen Bundesamts mitteilte.

Insgesamt wurde 2016 mit mehr als 16 Milliarden Euro am meisten für die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ausgegeben. Den stärksten Ausgabenzuwachs hatte seit 2005 hingegen demzufolge die Hilfe zum Lebensunterhalt. Die Ausgaben dafür seien um 133 Prozent angestiegen.

Auch für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung seien 2016 mit sechs Milliarden Euro fast 117 Prozent mehr ausgegeben worden. Die Zahl derer, die diese Hilfen empfingen, stieg ebenfalls massiv an: von 630.000 Ende 2005 auf 1,026 Millionen Menschen Ende 2016, wie aus den Daten des Statistikamtes hervorgeht.

Zimmermann kritisierte, Systeme wie die Renten- oder die Pflegeversicherung seien nicht in der Lage, „umfassend soziale Sicherheit zu gewährleisten, sodass die Betroffenen eine Sozialhilfeleistung in Anspruch nehmen müssen“. Sie forderte die künftige Bundesregierung auf, dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...