Finanzen

Russlands Aktien-Index erreicht Allzeithoch

Lesezeit: 1 min
26.02.2018 17:13
Der russische Aktienindex hat am Montag ein Allzeithoch erreicht.
Russlands Aktien-Index erreicht Allzeithoch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ermuntert von einer verbesserten Bonitätsnote greifen Anleger bei russischen Wertpapieren zu. Der Leitindex der Moskauer Aktienbörse stieg am Montag um bis zu 1,7 Prozent auf ein neues Allzeithoch von 2376,96 Punkten. Der in Dollar berechnete RTS markierte mit 1339,41 Zählern den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren.

Die Nachfrage nach russischen Anleihen drückte die Rendite der zehnjährigen Titel erstmals seit fast fünf Jahren unter sieben Prozent. Auch die Währung des Landes war gefragt. Ein Dollar verlor bis zu 1,2 Prozent auf 55,85 Rubel. So wenig Rubel mussten zuletzt Ende Januar für einen Dollar gezahlt werden. Zum Vergleich: Im vergangenen November wurde ein Dollar noch für mehr als 60 Rubel gehandelt.

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hatte die Kreditwürdigkeit Russlands am Freitag auf BBB- von BB+ hochgestuft. Damit erhalten die Anleihen des Landes rund vier Wochen vor der dortigen Präsidentenwahl das Gütesiegel „Investment Grade“ zurück. „Wir hatten erwartet, dass S&P die Heraufstufung erst später im Jahr vornehmen würde – nach den Wahlen und der Vorstellung des neuen Reformplans“, schrieb Commerzbank-Analyst Tatha Ghose in einem Kommentar.

Bei der US-Ratingagentur Moody' wird Russland noch mit Ba1 und damit nach wie vor knapp im Ramsch-Bereich eingestuft. Bei Fitch liegt das Rating mit BBB- ebenfalls knapp oberhalb der Ramsch-Grenze.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Cyberabwehr: Im Westen nichts Neues
30.05.2023

Die Cyberangriffe auf westliche Unternehmen und staatliche Institutionen erreichen ungeahnte Ausmaße. Die desaströse Lage hat nach...

DWN
Politik
Politik DWN Exklusiv – Folker Hellmeyer: „Wir erleben die größte existenzielle Krise seit 1949“
28.05.2023

Die Machtachsen verschieben sich zu Ungunsten des Westens, konstatiert Folker Hellmeyer, Experte für Weltwirtschaft und Geopolitik. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Cum-Ex: Jahrelange Haft für Schlüsselfigur Hanno Berger
30.05.2023

Früher kontrollierte Hanno Berger als Finanzbeamter für den Staat Banken. Später wirkte er an einem Geschäftsmodell mit, durch das der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Das Ende des Wirtschaftswachstums: Kommt nun der Untergang des Abendlandes?
29.05.2023

Stagniert unsere Wirtschaft in Wahrheit seit Jahren? Sinkt der Lebensstandard bereits? Christian Kreiß deckt die Faktoren auf, auf die es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kreditvergabe an Firmen im Euro-Raum bricht ein
30.05.2023

Die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen ist rückläufig und verliert immer mehr an Schwung. Die Geldpolitik der EZB übt damit...

DWN
Politik
Politik Habecks Heizungsgesetz sorgt für Streit in der Regierung
30.05.2023

Das Gebäudeenergiegesetz aus dem Wirtschaftsministerium sorgt für Unmut – nicht nur bei den Bürgern, sondern auch bei den...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt - trotz wachsendem Widerstand der Klimapolitik
29.05.2023

Der Goldpreis wurde zuletzt durch Geldpolitik und geopolitische Umbrüche nach oben getrieben. Doch nun macht die Klimapolitik der Branche...

DWN
Finanzen
Finanzen So wird der Yuan zur Reservewährung für Eurasien und Afrika
28.05.2023

Große Teile der Welt ersetzen den Dollar für Importe und Exporte durch den Yuan. Die Entwicklung erinnert an die Einführung des...