Wirtschaft

Australien und Ost-Timor beuten großes Erdgas-Feld aus

Nach jahrelangem Streit werden Australien und Ost-Timor ein großes Erdgasfeld gemeinsam ausbeuten.
11.03.2018 18:50
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Australien und Ost-Timor haben einen jahrzehntelangen Streit über den Verlauf ihrer Seegrenze beigelegt und so den Weg für Einnahmen in zweistelliger Milliardenhöhe aus dem Gasgeschäft freigemacht. „Dieses Ereignis ist historisch“, sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Dienstag bei einer Unterzeichnungszeremonie in New York, an der auch die australische Außenministerin Julie Bishop und Ost-Timors Vize-Regierungschef Agio Pereira teilnahmen.

Die Einigung sieht vor, dass die Einnahmen aus dem großen Gasfeld Greater Sunrise, das 1974 entdeckt worden war, geteilt werden. Sie werden auf 40 bis 50 Milliarden Dollar geschätzt.

Die beiden Länder hatten sich im Februar bei einer Verhandlungsrunde im malaysischen Kuala Lumpur geeinigt. Ost-Timor, eines der ärmsten Länder Asiens, hatte 2016 ein Schiedsgericht angerufen und eine Vereinbarung mit Australien aus dem Jahr 2006 angefochten.

Greater Sunrise liegt 150 Kilometer südöstlich von Ost-Timor und 450 Kilometer nordwestlich der australischen Stadt Darwin. Angesichts der Spannungen zwischen den beiden Ländern hatten mehrere Energiekonzerne wie Shell und ConocoPhillips ihre dortigen Förderprojekte eingefroren.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.