Politik

CIA-Chef Mike Pompeo wird neuer US-Außenminister

Lesezeit: 1 min
13.03.2018 14:47
Der Wechsel an der Spitze des US-Außenministeriums ist von einiger Signifikanz.
CIA-Chef Mike Pompeo wird neuer US-Außenminister

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

US-Präsident Donald Trump hat CIA-Chef Mike Pompeo zum Nachfolger von Rex Tillerson als US-Außenminister bestimmt. Das teilte Trump am Dienstag im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Als Nachfolgerin von Pompeo ernannte er dessen bisherige Stellvertreterin Gina Haspel, die somit als erste Frau an der Spitze des US-Auslandsgeheimdienstes stehen wird.

Pompeo werde als neuer Außenminister einen "fantastischen Job" machen, schrieb Trump. Dem entlassenen Ressortchef dankte der Präsident "für seine Dienste".

Die Ernennung von Pompeo dürfte dazu führen, dass die Außenpolitik Trumps nun auch im State Department umgesetzt wird. Das Außenministerium war seit Hillary Clintons Amtszeit fest im Griff von Seilschaften und zahlreichen CIA-Leuten. Die Grenzen zwischen Geheimdienstaufgaben und diplomatischem Dienst waren fließend. Pompeo hatte bei seinem Hearing als CIA-Chef angekündigt, er wolle den Geheimdienst entpolitisieren. Pompeo hat den Dienst in den vergangenen Monaten diskret und geschickt umgebaut und aus den Schlagzeilen gebracht.

Vor allem hatte Pompeo dafür gesorgt, dass das Pentagon im Syrien-Krieg die Führung von der CIA übernehmen konnte. Trump hatte die finanzielle Unterstützung der zuvor von der CIA geführten Söldner eingestellt. Heute befinden sich zahlreiche Söldner auf der Flucht oder dem Rückzug. Aktuell kämpfen sei gegen die militärische Übermacht der syrischen Armee und der Russen in Ost-Ghouta. Die USA haben ihre militärischen Interessen mit der Türkei akkordiert und kooperieren mit den Russen.

Tillerson ist es nicht gelungen, im Außenministerium durchzugreifen. Der frühere Exxon-Manager ohne politische Erfahrung war nicht in der Lage gewesen, Quertreiber abzulösen und Leaks zu verhindern. Zusätzlich wurde ihm das Leben erschwert, weil die Demokraten hunderte wichtige Neubesetzungen seit der Wahl Trumps boykottieren. So wartet Trump seit Monaten auf die Bestätigung eines neuen Botschafters in Deutschland.

Ob Tillersons zwar nicht ganz überraschende, aber dann doch etwas abrupte Ablösung im Zusammenhang mit seinen jüngsten Äußerungen zu Russland steht ist allerdings unklar. Die USA stimmten mit London darüber ein, dass Russland für die Vergiftung eines früheren britisch-russischen Doppelagenten "wahrscheinlich verantwortlich" sei, hatte Tillerson am Montag erklärt. Sowohl diejenigen, die das Verbrechen begangen hätten, als auch die, die es in Auftrag gegeben hätten, müssten mit "angemessenen, ernsten Konsequenzen" konfrontiert werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.