Politik

Von der Leyen: „Stehen fest an der Seite der Briten“

Deutschland betont seine Treue zu Großbritannien und könnte Strafmaßnahmen gegen Russland mittragen.
14.03.2018 11:12
Lesezeit: 1 min

Die erste Amtshandlung der neuen Bundesverteidigungsministerin ist eine Soldaritätsadresse an den Verbündeten Großbritannien: Im Fall der Vergiftung auf einen britisch-russischen Ex-Spions steht Deutschland nach den Worten von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen fest zu Großbritannien. "Jetzt ist entscheidend, dass wir fest an der Seite der Briten stehen", sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch im Sender n-tv. Man werde sich die Analyse Großbritanniens anschauen und anhören. Am Nachmittag werde sie ihr britischer Kollege im Detail informieren. Die Briten würden dann vorschlagen, welche Schritte unternommen werden könnten.

Der 66-jährige Ex-Spion Sergej Skripal und seine 33-jährige Tochter waren am 4. März vor einem Einkaufszentrum in der südenglischen Stadt Salisbury bewusstlos aufgefunden worden. Sie kämpfen seitdem in einer Klinik um ihr Leben.

Die britische Premierministerin Theresa May hatte ohne weitere Belege erklärt, Russland sei "sehr wahrscheinlich" für die Vergiftung verantwortlich. Russland hatte die von May gesetzte Frist für eine Stellungnahme verstreichen lassen und statt dessen von London gefordert, die Beweise offenzulegen.

Großbritannien hat Russland unter anderem mit einem Cyber-Angriff gedroht.

Von der Leyens Bekenntnis zu Großbritanniens dürfte der Vorbereitung der deutschen Öffentlichkeit zu möglichen neuen Russland-Sanktionen dienen. London erwägt verschiedene Optionen wie etwa das Einfrieren von bestimmten russischen Assets in Großbritannien oder die Ausweisung von Diplomaten. Für militärische Aktionen auch im Cyber-Bereich braucht London die aktive Mitwirkung Deutschlands nicht unbedingt: Die britischen Truppen können sich auf deutschem Territorium und im Cyber-Space frei bewegen und unterliegen nicht den deutschen Gesetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....