Politik

EZB hilft: Griechenland kauft französische Kriegsschiffe

Griechenland will trotz seiner klammen Finanzen vier französische Kriegsschiffe kaufen.
17.03.2018 23:03
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Griechenland erwägt, vier französische Fregatten der Klasse „Belharra” zu kaufen. Der geplante Deal soll im Zusammenhang mit den türkisch-griechischen Spannungen in der Ägäis und in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (EWZ) vor Zypern stehen. Das berichtete am vergangenen Wochenende die griechische Zeitung Tanea. Vor drei Monaten hatten Gespräche für den Kauf von zwei Fregatten mit der Option auf zwei weitere begonnen.

Die Regierung in Athen habe sich direkt an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron gewendet. Griechenland wolle eine strategische Partnerschaft im Rahmen der gemeinsamen europäischen Verteidigung eingehen.

Bei den Fregatten der Klasse „Belharra” handelt es sich um High-Tech-Schiffe, die nicht nur über Flugabwehr-Systeme, sondern auch die Fähigkeit haben, einen Gebiets-Luftschutz zu gewährleisten, was eine Neuheit bei der griechischen Marine wäre.

Die Kosten für zwei „Belharra” sollen sich auf mindestens zwei Milliarden Euro belaufen. Es wird erwartet, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Gewinne aus derzeit gehaltenen griechischen Staatsanleihen freigibt, damit Athen den Deal finanzieren kann. Die Zinserträge der EZB aus ihren SMP-Beständen griechischer Staatsanleihen beliefen sich auf im vergangenen Jahr auf 154 Millionen Euro. Ein Jahr zuvor lagen die Zinserträge bei 185 Millionen Euro. Das geht aus einer Mitteilung der EZB hervor.

Da der Deal zwischen Paris und Athen nicht vor 2021 erfolgen kann, wird Griechenland vorübergehend zwei Fregatten der Klasse „Fremm” anmieten.

Zwischen 2011 und 2016 hat Griechenland von Frankreich 20 Transporthelikopter der Klasse NH-90 TTH gekauft. Die Kosten beliefen sich auf 546 Millionen Euro. Weiterhin kaufte Athen 60 Seeziel-Flugkörper der Klasse MM-40-3 Exocet und weitere zwei Transporthelikopter der Klasse AS-532 Cougar/AS-332. Das geht aus der Datenbank des Stockholmer Friedensforschungs-Instituts SIPRI hervor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...