Finanzen

Privatbank Warburg: Computer beraten Kunden

Die Hamburger Privatbank M.M. Warburg will Geschäftskunden künftig durch Algorithmen und Roboter beraten lassen.
26.03.2018 17:06
Lesezeit: 1 min

Die 220 alte Hamburger Privatbank M.M. Warburg will Bloomberg zufolge in Zukunft Geschäftskunden durch Roboter beraten lassen. Bisher wendet sie sich damit nur an Privatkunden.

Unter Robo-Beratung versteht man die Anlage-Beratung durch ein Computersystem unter Ausschluss eines menschlichen Beraters. Dafür bekommt der Rechner Informationen wie etwa die Vermögenssituation des Kunden, seine Einnahmen und Ausgaben, seine Rendite-Wünsche sowie seine Risikobereitschaft.

Derzeit bieten rund 40 Finanz-Unternehmen diese Art von digitaler Vermögensberatung an. Die auf diese Weise verwalteten Kundengelder belaufen sich auf eine Gesamtsumme von fast zwei Milliarden Euro.

Bei Robo-Beratung fallen weniger Gebühren an, als bei der klassischen Beratung durch einen Menschen. Bei Warburg beträgt die Robo-Beratungs-Gebühr derzeit 1,2 Prozent. Die Hamburger Banken glauben, dass das Modell auch für semi-institutionelle Anleger interessant ist. Semi-institutionelle Anleger sind beispielsweise Stiftungen oder Firmen, die das Anlege-Geschäft nicht professionell betreiben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...