Finanzen

Kurse fallen: Bitcoin-Mining rentiert sich in vielen Ländern nicht mehr

Aufgrund der sinkenden Preise wird die Generierung von Bitcoin langsam unrentabel.
31.03.2018 19:37
Lesezeit: 1 min

Der Bitcoin-Kurs nähert sich Berichten zufolge jener Schwelle, unterhalb derer die Generierung neuer Bitcoin (Mining) unprofitabel wird. Das geht aus einer Studie des New Yorker Marktforschungsinstituts „Fundstrat Global Advisors“ hervor, über die CNBC berichtet. Aktuell liegt der Bitcoin-Kurs bei 8.043 Dollar (Stand: 29. März). Ab einem Kurs von unter 8.038 Dollar lohnt sich das Mining laut Fundstrat nicht mehr.

Dabei geht Fundstrat von einem Preis von sechs US-Cents pro Kilowattstunde aus. In Deutschland beträgt der Preis jedoch umgerechnet 26 US-Cents pro Kilowattstunde. Da der Stromverbrauch – neben den laufenden allgemeinen Betriebskosten sowie der Anschaffung und dem regelmäßigen Ersetzen der Hardware – der wichtigste Kostenfaktor ist, lohnt sich das Mining in Deutschland bereits jetzt nicht mehr.

Anders stellt sich die Situation auf dem weltweit wichtigsten Mining-Markt China dar. Dort kostet Strom lediglich vier Cents pro Kilowattstunde, so dass die Gewinnschwelle niedriger liegt als bei einem Kurs von 8.038 Dollar.

Fundstrat-Analyst Sam Doctor prognostiziert allerdings, dass auch bei einem weit niedrigeren Kurs als 8.038 Dollar das Mining weitergehen wird. Und zwar auch in Ländern mit hohen Strom- und sonstigen Kosten. Erst bei einem Kurs zwischen 3.000 und 4.000 Dollar würden die Miner beginnen, ihre Computer abzuschalten. Auch im Januar 2015, als der Kurs auf 172 Dollar gefallen war, wurde noch Mining betrieben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...