Politik

Russland schließt wichtiges US-Konsulat in St. Petersburg

Russland reagiert auf die Ausweisung von Diplomaten aus dem Westen.
29.03.2018 21:26
Lesezeit: 1 min

Außenminister Sergej Lawrow hat als Reaktion auf die US-Schließung des russischen Konsulats in Seattle und die Ausweisung von Diplomaten die Ausweisung westlicher Diplomaten und die Schließung des US-Konsulates in St. Petersburg an. Zudem werde der amerikanische Gesandte einbestellt.

Westliche Staaten haben im Zuge der angeblichen, bis heute unaufgeklärten Vergiftung eines britisch-russischen Doppelagenten in Salisbury etwa 130 Russen ausgewiesen. .

Nun kündigte Russland an, dass 60 US-Diplomaten das Land bis Donnerstag kommender Woche verlassen haben müssen. Darunter sind 58 Diplomaten in Moskau und zwei Konsulatsmitarbeiter in Jekaterinburg.

Die Mitarbeiter wurden zu personae non gratae erklärt, sie müssten das Land bis zum 5. April verlassen, teilte das russische Außenministerium am Donnerstag mit.

"Am 29. März wurde der amerikanische Botschafter in Russland Jon Huntsman ins Außenministerium Russlands einbestellt. Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow überreichte ihm eine Protestnote über die empörenden und unbegründeten Forderungen der US-Behörden, dass 60 russische Diplomaten die USA verlassen Das russische Generalkonsulat in Seattle wird geschlossen und auch in Verbindung mit der Absicht der US-Behörden, ihre Räumlichkeiten zu nutzen. Vorausgegangen war die Beschlagnahme von fünf weiteren Anlagen in den USA, die Russland im Zeitraum 2016-2017 gehören", so das Ministerium laut TASS.

"Auf der Grundlage des Gegenseitigkeitsprinzips wurden 58 Mitarbeiter der Botschaft der USA in Moskau und zwei Mitarbeiter des Generalkonsulats in Jekaterinburg als persönliche Vergeltungsmaßnahme für die mit ihrem diplomatischen Status unvereinbaren Aktivitäten erklärt", sagte das Ministerium. "Sie werden die Russische Föderation bis zum 5. April 2018 verlassen müssen."

Außerdem hat Moskau seine Zustimmung zur Eröffnung und zum Betrieb des US-Generalkonsulats in St. Petersburg widerrufen. "Es wird erwartet, dass die amerikanischen Vertreter spätestens am 31. März aus dem Verwaltungsgebäude ausziehen, das ihnen für ihre Gründung gewährt wurde", betonte das russische Außenministerium.

St. Petersburg ist mit Bedacht gewählt: Es tritt die Amerikaner stärker als die Russen in den USA die Schlißeung von Seattle. Zahlreiche Wirtschaftsaktivitäten werden von westlichen Unternehmen aus St. Petersburg betrieben. Die Schließung des Generalkonsulats bedeutet einen erheblichen administrativen Mehraufwand für US-Unternehmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...