Politik

Computer-Panne löst Störungen im europäischen Luftverkehr aus

Eine Computerpanne bei der europäischen Luftfahrtbehörde Eurocontrol hat zu Störungen im europäischen Luftverkehr geführt.
03.04.2018 17:41
Lesezeit: 1 min

Der Ausfall eines zentralen Computersystems der europäischen Luftfahrtaufsicht Eurocontol hat am Dienstag zu Störungen im europäischen Flugverkehr geführt, berichtet AFP. Wie die Organisation in Brüssel mitteilte, war ein System zum Datenaustausch und zur Koordinierung von Flugplänen in Europa betroffen. Dies habe Auswirkungen auf den Flugverkehr. Obwohl alternative „Notfallverfahren“ genutzt würden, reduziere sich „die Kapazität des europäischen Netzwerks um schätzungsweise zehn Prozent.“

„So etwas hatten wir noch nie“, sagte eine Eurocontrol-Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP. Mehrere Airports in Europa warnten unter Berufung auf die Eurocontrol-Panne vor Verspätungen, darunter Brüssel, Amsterdam-Schiphol und Helsinki. Fluggäste wurden aufgefordert, sich über Flugzeiten zu informieren. Aus Deutschland waren zunächst keine größeren Störungen bekannt.

Betroffen von der Panne ist laut Eurocontrol das Enhanced Tactical Flow Management System (ETFMS). Durch dieses werden Flüge und Kapazitäten innerhalb des europäischen Luftraums koordiniert. „Die Flugsicherung direkt ist nicht betroffen und es gibt keine Auswirkungen auf die Sicherheit“, erklärte Eurocontrol.

Vertreter nationaler Flugsicherungsbehörden verwiesen darauf, dass beim Ausfall des zentralen Eurocontrol-Systems auf Erfahrungswerte ausgewichen werde. Dies könne die Abfertigung verzögern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...