Politik

EU umgeht Großbritannien mit neuen Schifffahrts-Routen

Lesezeit: 2 min
06.04.2018 17:17
Europäische Reedereien wollen britische Häfen nach dem Austritt des Landes aus der EU meiden.
EU umgeht Großbritannien mit neuen Schifffahrts-Routen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Nach dem Austritt Großbritanniens wollen europäische Reedereien und Schifffahrts-Gesellschaften britische Häfen künftig nicht mehr anlaufen, berichtet die Financial Times. Stattdessen sollen die Direktverbindungen zwischen Irland und dem europäischen Festland verstärkt genutzt werden. Begründet wird diese Entscheidung durch die Reeder mit der Sorge vor künftigen Grenzkontrollen. Britische Spediteure haben bereits im vergangenen Jahr vor einer derartigen Entwicklung nach dem Brexit gewarnt. In den kommenden Wochen wollen die ersten Reedereien Irland neuen Routen anlaufen.

Über die Hälfte der irischen Handelsexporteure haben in der vergangenen Woche angekündigt, ihre Ware mittels Direktverbindungen ans europäische Festland bringen zu wollen, wenn sich die Transportkosten durch zusätzliche Grenz- und Zollkontrollen nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU erhöhen. Durch die zusätzlichen Kontrollen befürchten sie längere Transportzeiten und damit ansteigende Personalkosten.

Bislang haben sich Europa und Großbritannien noch keine Einigung über wirtschaftliche Positionierung des Landes nach dem Brexit geeinigt. Während Premierministerin Theresa May eine Handelspartnerschaft mit Zoll- und Warenfreiheiten anstrebt, hält sich die EU in diesem Punkt bedeckt. Vereinbart wurde jedoch, dass Großbritannien seinen Handel mit EU-Staaten in einer Übergangszeit bis 2020 nach europäischen Regeln weiter betreiben kann, ohne an Grenzkontrollen gebunden zu sein.

Verona Murphy, Präsidentin der irischen Straßen und Transportvereinigung, befürchtet jedoch, dass nach Ablauf der Übergangszeit irische Exporteure ein dreistufiges Grenzkontrollverfahren durchlaufen müssen, welches durch den Zoll und die Landwirtschafts- und Einwanderungsbehörden durchgeführt wird.

Zwei Drittel des irischen Warenverkehrs wird momentan noch über Nordirland und Großbritannien nach Europa gebracht. Genutzt werden dazu die für den Fernverkehr ausgebauten britischen Autobahnen, Kurzfährverbindungen von Dublin ins westenglische Holyhead und die unterseeische Eisenbahnverbindung zwischen Dover und Calais.

Künftig sollen Güter ab dem südirischen Cork ans spanische Festland nach Santander geschifft werden. Für einen Transport nach Westeuropa haben Reeder die Route zwischen Dublin und den Häfen Cherbourg in Frankreich und Zeebrügge und Rotterdam in den Niederlanden festgelegt.

In den kommenden Wochen will die britische Brittany Ferries zwischen Irland und Spanien den Transport aufnehmen. Nach Unternehmensangaben ist diese Route zwar länger, als der bisherige Transport über Großbritannien. Das Verbleiben in der Eurozone und damit das Entfallen zeitraubendender Grenzkontrollen wiege den Zeitverlust jedoch auf.

Die irische Continental Gruppe gab bekannt, ihre Frachtkapazitäten um das zehnfache von 120 auf 1155 Lkw-Ladungen erhöhen zu wollen, wenn die Direktverbindung nach Cherbourg aufgenommen werde.

Vor dieser logistischen Entwicklung haben über 170 britische Spediteure bereits im vergangenen Jahr gewarnt. Gegenüber dem Guardian hatte Guy Platten, Vorsitzender des britischen Fracht- und Reedereiverbands, eine Logistikverlagerung als hausgemachtes Probleme und als politisches Versagen bezeichnet.

Auch für die Betreibergesellschaft des Eurotunnels ist die unklare europäische Situation unbefriedigend. Im Fall einer Einführung von Grenzkontrollen erwartet sie an den Passierstellen auf britischer und französischer Seite Lkw-Staus von bis zu 40 Kilometern. Pro Jahr werden rund 2,6 Millionen Container durch den Eurotunnel transportiert und täglich bis zu 8.000 Lkw abgefertigt. Die überwiegende Zahl der Container kommt aus der EU. Für die Zoll- und Warenabfertigung von Nicht-EU-Waren rechnen die Betreiber durchschnittlich 20 Minuten.


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...