Gemischtes

Volkswagen bereitet Ablösung von Konzernchef Müller vor

Lesezeit: 3 min
10.04.2018 22:27
Volkswagen plant ein umfassendes Revirement an der Spitze des Konzerns.

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Jan Schwartz von Reuters berichtet über die aktuellen Entwicklungen an der Spitze des Volkswagen-Konzerns:

Volkswagen steht offenbar vor einem Chefwechsel: Insidern zufolge soll VW-Markenchef Herbert Diess den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Matthias Müller beerben, der den weltgrößten Autobauer seit Bekanntwerden des Dieselskandals vor dreieinhalb Jahren führt. Bestätigen wollten das die Wolfsburger am Dienstag nicht. Sie kündigten aber eine Weiterentwicklung der Führungsstruktur an, die auch zu Veränderungen an der Konzernspitze führen könne. Der frühere BMW-Manager Diess (59) war von Volkswagen 2015 an Bord geholt worden. Er hat die lange ertragsschwache Kernmarke mit dem VW-Logo inzwischen auf Kurs gebracht und treibt deren Umbau zu einem führenden Anbieter von Elektromobilität voran.

Über die neue Führungsstruktur soll der Aufsichtsrat am Freitag beraten, wie mehrere Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Das Land Niedersachsen als zweitgrößter VW-Eigner und der Betriebsrat äußerten sich nicht. An der Börse sorgte die Aussicht auf Veränderung für gute Stimmung: VW-Aktien legten 4,5 Prozent auf 171,58 Euro zu.

Der plötzliche Chefwechsel käme allerdings überraschend: Eigentlich läuft Müllers Vertrag noch bis 2020. VW erklärte, der 64-Jährige habe seine grundsätzliche Bereitschaft signalisiert, an den Veränderungen mitzuwirken. Derzeit sei offen, ob die Überlegungen über eine neue Struktur zu Ergebnissen führen werde. Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch führe Gespräche mit verschiedenen Mitgliedern des Kontrollrats und des Vorstands. Müller führt den Konzern mit zwölf Marken seit September 2015, als der damalige Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn wegen der Dieselaffäre zurücktreten musste.

Müller trieb seither die Aufklärung des Dieselbetrugs voran, der den Konzern bereits mehr als 25 Milliarden Euro kostete. Schon bei seinem Amtsantritt ließ der passionierte Tennisspieler erkennen, dass er sich nur schwer von seinem liebgewordenen Amt als Porsche-Chef trennen konnte, um nach Wolfsburg zu wechseln. Als Konzernchef begann Müller dann mit dem Umbau des Unternehmens, das der frühere Konzernchef und spätere Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piech zu einem Imperium mit zentraler Führung aufgebaut hatte. Die einzelnen Regionen erhielten durch Müller mehr Mitsprache in der Modellpolitik, die Marken bekamen mehr Eigenständigkeit.

Der versprochene "Kulturwandel" kam jedoch nicht so schnell voran wie erhofft. Hinzu kamen immer wieder Skandale. Wenn der Volkswagen-Chef den Konzern gerade in etwas ruhigerem Fahrwasser wähnte, kündigte sich schon das nächste Desaster an. Müller musste dann wieder Schadensbegrenzung betreiben. Das zehrte auch an ihm persönlich. Als dann auch noch die fragwürdigen Abgastests mit Affen bekannt wurden, machte sich bei Müller Frust breit. Der Konzernchef verliere inzwischen die Lust, sagte eine mit den Vorgängen im Top-Management vertraute Person Anfang Februar zu Reuters. Er werde seinen Vertrag aber erfüllen, hieß es damals. Zu Müllers wachsendem Unmut dürfte auch beigetragen haben, dass die Staatsanwaltschaft bei ihren Ermittlungen wegen des Abgasskandals immer wieder vor der Tür stand.

Müller hat schon vor längerem angekündigt, Randbereiche zu überprüfen, um das Riesenunternehmen überschaubarer zu machen. Dass der Umbau nicht so rasch vorankommt, wie viele erwartet haben, liegt auch daran, dass die Eignerfamilien Porsche und Piech auf der Bremse standen.

Auch Personalvorstand Karlheinz Blessing soll einem Medienbericht zufolge seinen Posten räumen. Blessings Nachfolger soll Gunnar Kilian werden, der bislang als Generalsekretär des VW-Betriebsratsvorsitzenden Bernd Osterloh wirkte, wie "Spiegel Online" berichtete. Blessing könnte aber innerhalb des Konzerns eine andere Funktion erhalten. Volkswagen und der Betriebsrat lehnten eine Stellungnahme ab.

Die Ankündigung von Volkswagen, dass Veränderungen der Führungsstruktur auch mit Änderungen bei den Ressortzuständigkeiten im Vorstand verbunden wären, lässt nach Meinung von Konzernkennern erwarten, dass Volkswagen einen größeren Konzernumbau angehen will. Dazu soll auch ein Börsengang der Lkw-Sparte gehören, für den Insidern zufolge derzeit Vorbereitungen getroffen werden. Auch dies soll einem Eingeweihten zufolge am Freitag Thema im Aufsichtsrat sein.

Bei den Plänen für einen Konzernumbau könnte auch die Idee der so genannten Markenwelten aufleben, wie zuletzt immer wieder aus Unternehmenskreisen zu hören war. Der Konzern gilt trotz der von Müller eingeleiteten Veränderungen immer noch als zu schwerfällig. Bei der Bündelung müsse darauf geachtet werden, dass keine Synergien verloren gingen, betonen Insider. Unklar ist noch, wie die neue Struktur aussehen könnte. Schon der frühere Konzernchef Winterkorn hatte mit einem solchen Modell experimentiert, das einst von seinem Vorgänger Bernd Pischetsrieder entwickelt wurde. Anfangs sollte eine Premiumgruppe mit Audi, Bentley, Bugatti und Lamborghini und eine Gruppe mit den Volumenmarken VW, Skoda und Seat zusammengefasst werden. Später wurde überlegt, bestimmte Marken nach dem jeweiligen Baukastenprinzip zusammenzufassen, das sie verwenden


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Fast 75 Millionen Euro aus Erbe von Fiat-Chef Agnelli-beschlagnahmt
20.09.2024

Die Agnellis gehören seit Jahrzehnten zu den reichsten Familien Italiens. Nach dem Tod des Patriarchen gibt es einen erbitterten...

DWN
Politik
Politik Bund will keine weiteren Commerzbank-Aktien verkaufen - Verdi-Protest war erfolgreich
20.09.2024

Die italienische Unicredit hat sich an der Commerzbank beteiligt und möchte das deutsche Bankhaus sogar in Gänze übernehmen. Die...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Sars-CoV-2 stammt vermutlich von Wildtieren
20.09.2024

Der Ursprung der Corona-Pandemie ist rätselhaft. Einer weiteren Studie zufolge stammt das Virus wohl von Wildtieren und nicht aus einem...

DWN
Politik
Politik Laut Studie des Instuts der Wirtschaft sind im Handwerk 113.000 Stellen derzeit unbesetzt
20.09.2024

Das Handwerk stirbt aus. Laut einer neuen Studie bleiben derzeit tausende Stellen in deutschen Handwerksbetrieben unbesetzt – mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz: Südwestdeutscher Autozulieferer entlässt alle Mitarbeiter
20.09.2024

In der deutschen Autobranche kriselt es gewaltig: Immer mehr Zulieferer gehen mit unter. Aktueller Fall ist die Insolvenz der Federnfabrik...

DWN
Politik
Politik Wer die Strippen zieht? Führen aus der zweiten Reihe hat bei der AfD Tradition
20.09.2024

Wer gibt in der AfD den Ton an? Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Denn anders als bei der CDU oder den Grünen ist in der AfD...

DWN
Politik
Politik Verband fordert vor Autogipfel günstigeren Ladestrompreis
20.09.2024

Es kriselt in der deutschen Autobranche. Vor einem Spitzentreffen bei Minister Robert Habeck (Grüne) macht der Branchenverband deutlich,...

DWN
Politik
Politik Sorge vor umfassendem Krieg zwischen Israel und Hisbollah
20.09.2024

Alle Appelle verpuffen. Israel und die proiranische Hisbollah-Miliz im Libanon kündigen weitere Kämpfe an. Die Sorge vor einer möglichen...