Finanzen

Deutsche Unternehmen von neuen US-Sanktionen betroffen

Der Deutsch-Russischen Handelskammer zufolge sind viele deutsche Unternehmen von den neuen US-Sanktionen gegen Russland betroffen.
15.04.2018 22:20
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die neuen US-Sanktionen gegen Russland können nach Einschätzung der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK) auch für die deutsche Wirtschaft zu erheblichen Einbußen führen, berichtet dpa. Allein durch ausfallende Neugeschäfte drohe kurzfristig ein Schaden von mehreren Hundert Millionen Euro. Langfristig könnten die US-Sanktionen Projekte in Milliardenhöhe gefährden, teilte die AHK in Moskau mit. Der steigende Verwaltungsaufwand durch zusätzliche Kontrollen sei ein weiterer Hemmschuh für die deutsche Wirtschaft.

Auf der aktuellen US-Sanktionsliste stünden Firmen und ihre Vertreter, mit denen die deutsche Wirtschaft eng zusammenarbeite – etwa der Autobauer GAZ, der Energiekonzern Gazprom, der Aluminiumhersteller Rusal oder der Mischkonzern Renova Group.

In den vergangenen Jahren hatten deutsche Unternehmen nach Angaben der AHK trotz der gegenseitigen Sanktionen wegen teils verbesserter Investitionsbedingungen und des niedrigen Rubelkurses stark in Russland investiert.

„Wenn deutschen und amerikanischen Unternehmen das Engagement in Russland zunehmend schwergemacht wird, werden asiatische Unternehmen, insbesondere chinesische die Lücke Schritt für Schritt besetzen“, sagte AHK-Chef Matthias Schepp. „Es ist schwer zu verstehen, warum ein engeres Zusammenwirken von russischem Bär und chinesischem Drachen im langfristigen Interesse des Westens liegen sollte.“

Russland will den von den neuen US-Sanktionen getroffenen Firmen unter die Arme greifen. Wenn die Firmen Probleme bekämen, könnten sie staatliche Hilfe bekommen, um keine Mitarbeiter entlassen zu müssen, sagte Ministerpräsident Dmitri Medwedew am Donnerstag in Moskau.

Bereits am Mittwoch hatte Finanzminister Anton Siluanow angekündigt, die Regierung werde dem Aluminium-Giganten Rusal bei kurzfristigen Finanzproblemen und anderen Schwierigkeiten helfen. Die Aktien des Konzerns waren zu Wochenbeginn um fast 50 Prozent eingebrochen, auch andere Firmen standen an der Moskauer Börse unter Druck. Zudem gab der Rubel nach.

Die am vergangenen Freitag verhängten US-Sanktionen richten sich gegen sieben russische Großinvestoren und zwölf ihrer Firmen, deren US-Vermögen eingefroren werden. Zu den Betroffenen zählt der Aluminium-Tycoon Oleg Deripaska, zu dem auch Rusal gehört.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...